Montag, 13. Oktober 2025

Paris oder Kona? Gustav Iden legt sich fest

Die Entscheidung ist gefallen. Da Gustav Iden nach einer langen Verletzungspause Fortschritte im Training macht, äußert sich sein Trainer Olav Aleksander Bu nun zu den Saisonzielen seines Schützlings.

Frank Wechsel / spomedis Gustav Iden hat die Teilnahme an den Olympischen Spiele 2024 abgehakt, dafür möchte er erneut Ironman-Weltmeister werden.

Alles auf Anfang. Die Saison 2023 war für Gustav Iden geprägt von einigen herben Rückschlägen. Der Norweger kam nach seinem fabelhaften Jahr 2022, in dem er mit Streckenrekord auf Hawaii Ironman-Weltmeister geworden war, nicht wirklich in Tritt. Verletzungen und ein familiärer Schicksalsschlag sorgten dafür, dass er keine nennenswerten Ergebnisse erzielte, geschweige denn Punkte für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2024 sammeln konnte. Das Ziel Paris rückte dadurch immer weiter aus dem Fokus, auch wenn sein Team bis zuletzt nach außen kommuniziert hat, dass er seine Chance wahren möchte. Zuletzt sagte der norwegische Nationaltrainer Frode Viberg Jermstad Ende Februar im Gespräch mit tri-mag.de, dass Idens Saisoneinstieg für den World Triathlon Cup in Hong Kong am 24. März geplant sei. Dazu kam es jedoch nicht. Dafür scheint Gustav Iden mit seinem Team nun neue Pläne geschmiedet zu haben.

- Anzeige -

Fokus Titelverteidigung

Frank Wechsel / spomedis Gustav Iden läuft als neuer Ironman-Weltmeister über die Ziellinie: Ein Bild, das sich dieses Jahr am 26. Oktober wiederholen könnte.

Manchmal ist die Zeit der größte Gegner eines Sportlers. So auch für den 27-Jährigen. Der Wettlauf zwischen der Genesung seiner Achillessehnenverletzung und der Olympiaqualifikation durch ausreichend gute Rennergebnisse für das entscheidende Ranking avancierte zu einem Glücksspiel. Olav Aleksander Bu, Trainer von Gustav Iden und Kristian Blummenfelt, äußerte sich nun dazu in einem Interview: „Gustav müsste zu den Rennen erscheinen und hoffen, dass andere Leute ausfallen. Denn sonst dürfte er nicht antreten. Und wenn er nicht antreten kann, erhält er keinen Platz bei den Olympischen Spielen, da er nicht genügend Punkte sammeln kann.“ Eine ungewisse Situation.

„Wir streben für Gustav den Sieg in Kona an!“

Olav Aleksander Bu

Daher haben Iden und sein Team nun entschieden, dass der aktuelle Hawaii-Sieger anstelle der Olympiateilnahme die Titelverteidigung auf Big Island anvisiert. Verbunden damit sind neue Ziele – und mehr Zeit, um wieder der „alte“ Gustav Iden zu werden. Der zweifache Ironman-70.3-Weltmeister wird im kommenden Monat ins Renngeschehen eingreifen. Wo genau, wurde vonseiten der Norweger bisher nicht kommuniziert. Für die Hawaii-Qualifikation muss Iden nur eine Langdistanz finishen, um seinen Startplatz zu validieren. Geplant ist demnach ein Rennen im späten Frühjahr oder im Frühsommer. Wenn er gesund bleibt. Das bestätigt sein Trainer: „Gustav macht wirklich gute Fortschritte bei seiner Genesung und Rehabilitation, sodass wir für ihn jetzt eine Wiederholung seines Triumphs von Kona anstreben. Für ihn liegt der Fokus auf der Rehabilitation und darauf, wieder so weit zu kommen, dass er stärker als je zuvor in Kona an der Startlinie stehen wird.“

Alles über die Ironman-WM auf Hawaii
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Top Five: Die Stimmen der Besten nach der Ironman-WM

Traditionell werden bei der Ironman-WM die fünf besten Athletinnen zur Pressekonferenz geladen. Hier kommen die Statements der Top-Athletinnen nach einem verrückten Renntag auf Hawaii.

Dramen auf Big Island: Solveig Løvseth gewinnt Ironman-WM – Laura Philipp wird Dritte

Ein Rennen voller Dramatik krönte die Norwegerin Solveig Løvseth bei ihrem Kona-Debüt zur Weltmeisterin. Laura Philipp kämpfte sich mit unerschütterlicher Willenskraft noch aufs Podium und erlief Bronze, während andere Favoritinnen an der gnadenlosen Hitze scheiterten.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge