Sonntag, 23. März 2025

Einblicke: Norwegens Coach Frode Viberg Jermstad spricht über Talente, Paris – und Gustav Iden

„Wir glauben an uns selbst“, betont der Cheftrainer der Skandinavier. Noch hat aus dem Team aber nur der amtierende Olympiasieger Kristian Blummenfelt sein Ticket für die Olympischen Spiele sicher. Im Gespräch mit tri-mag.de erklärt Jermstad die aktuelle Situation bei den Norwegern.

Tommy Zaferes

Eine Nation, eine Mission. Oder sind es doch gleich mehrere? Die norwegischen Triathleten befinden sich noch zum großen Teil auf dem Weg zur Qualifikation für die Olympischen Spiele. Lediglich Kristian Blummenfelt, der Olympiasieger von Tokio, hat sein Ticket bereits gelöst. Und dann ist da auch noch das Mixed Relay. In der gemischten Staffel wollen die Skandinavier in Paris natürlich auch mitmischen. Eine große Aufgabe. Mit einem entsprechenden Ergebnis beim ersten Rennen der World Triathlon Championship Series (WTCS) in Abu Dhabi am 8. März können die Norweger die Weichen stellen. Im aktuellen Mixed Relay Olympic Qualification Ranking steht die Equipe auf dem neunten Platz. Und wie stehen die Vorzeichen für den amtierenden Hawaii-Champion Gustav Iden, der der Kurzdistanzelite im vergangenen Jahr größtenteils hinterherlief? Wir haben mit Frode Viberg Jermstad, dem Chefcoach und Assistant Sport Director der norwegischen Nationalmannschaft, über die aktuelle Situation und die anstehende Saison gesprochen.

- Anzeige -

Frode Viberg Jermstad, 2024 ist das Jahr der Olympischen Spiele von Paris. Wie hat das Jahr für euch als Mannschaft begonnen und wie plant ihr die kommenden Monate bis zum Event in Frankreich?
Für uns als norwegische Mannschaft hat das Jahr richtig gut begonnen. Wir waren zu Beginn vier Wochen im Höhentrainingslager in Spanien, in der Sierra Nevada. Aktuell befinden wir uns mit einem Großteil des Teams auf Fuerteventura im Las Playitas. Hier haben wir sowohl die Junioren als auch die jüngeren Nachwuchssportler zusammen mit dem Eliteteam. Wir schauen bereits in die Zukunft.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Sechs Stationen: Kristian Blummenfelt und Gustav Iden veröffentlichen gemeinsamen Rennkalender

Die Eckdaten des Rennkalenders von Kristian Blummenfelt und Gustav Iden stehen bereits seit mehreren Monaten fest, nun haben die Norweger alle geplanten Wettkämpfe im Detail veröffentlicht. Man wird sie stets im Doppelpack an der Startlinie sehen.

Triathlon 2025: Zehn mutige Thesen im Check – was wirklich passieren wird

Ironman Pro Series, T100, Kurzdistanz – die Triathlonsaison 2025 verspricht aufregend zu werden. Publisher Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt stellen zehn Thesen auf. Welche treffen zu?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge