Dienstag, 24. Juni 2025

Olympische Spiele in Paris: Erste Mixed-Relay-Teams bestätigt

Mit dem gestrigen Montag ist die erste Frist für die Qualifikation der Mixed-Relay-Mannschaften erreicht worden. Neun Mannschaften haben ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen bestätigt, andere namhafte Länder stehen noch aus.

Jan Papenfuss Das deutsche Quartett sicherte sich mit dem Sieg bei der Mixed-Relay-Weltmeisterschaft 2023 in Hamburg den Qualifikationsplatz für Paris 2024.

Am Montag, dem 25. März, haben neun Nationen ihre Mannschaften für ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris bestätigt. Jeder dieser nationalen Verbände hat damit automatisch zwei Männer und zwei Frauen für die diesjährigen Olympischen Spiele garantiert.

- Anzeige -

Die Mixed-Relay-Weltmeister der vergangenen beiden Jahre sowie das Gastgeberland Frankreich hatten ihren Platz im Vorhinein schon sicher. Somit sind neben Frankreich auch das Team aus Deutschland und die britische Mannschaft qualifiziert. Da das französische Team schon als Gastgeber einen Startplatz bekommt, rücken die Briten als Vizeweltmeister nach. Die deutsche Mannschaft um Annika Koch, Laura Lindemann, Tim Hellwig und Simon Henseleit hatte im vergangenen Jahr die Weltmeisterschaft in Hamburg vor Neuseeland und der Schweiz für sich entschieden und gleichzeitig den Quotenplatz für Paris gesichert.

Nach den Qualifikationsregeln erhalten zusätzlich zum Gastgeber und den Weltmeistern die sechs bestplatzierten Teams der Rangliste einen Startplatz für die Mixed Relay sowie außerdem je zwei Einzelstartplätze für Männer und Frauen. Stehen bereits qualifizierte Nationen auf den ersten sechs Plätzen, werden die Plätze weiter nach unten vergeben. Somit sind neben den drei besagten Ländern noch die Staffeln aus Neuseeland, Australien, Schweiz, USA, Italien und Portugal für die Olympischen Spiele qualifiziert.

Zwei Chancen für weitere Qualifikation

Neben dem Qualifikationsrennen in Huatulco (MEX) am 17. Mai, wo alle bis jetzt nicht qualifizierten Länder teilnehmen dürfen, gibt es für einige Länder auch noch die Möglichkeit, sich über die Einzelwertung einen Staffelstartplatz zu sichern. Die Einzelwertung endet am 27. Mai. Beste Chancen auf eine Qualifikation über die Einzelwertung, bei der mindestens zwei Männer und Frauen einer Nation für die Olympischen Spiele qualifiziert sein müssen, haben Spanien, Kanada, Belgien und Brasilien. Die weiteren bisher nicht qualifizierten Länder sind Südafrika, Japan, Österreich, Mexiko, Norwegen, Ungarn, die Niederlande und Dänemark, für die ein Podiumsplatz in Huatulco den Ausschlag geben könnte.

Am 17. Mai um 7:15 Uhr Ortszeit, also 14:15 Uhr deutscher Zeit, fällt der Startschuss für die Olympiaqualifikation der Mixed Relay. Das Rennen wird auf triathlonlive.tv in voller Länge übertragen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Noch ein Sieg: Deutsches Team gewinnt Mixed-Relay-Rennen in Abu Dhabi

Nach dem gestrigen Dreifacherfolg der deutschen Athletinnen in den Einzelrennen hat das Team der Deutschen Triathlon Union auch das Mixed-Relay-Event deutlich für sich entschieden.

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Langdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge