Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzenePremiere der Asian Open: PTO benennt ersten Termin der Tour 2023

Premiere der Asian Open: PTO benennt ersten Termin der Tour 2023

Hawaii-Sieger Gustav Iden ging 2022 beim PTO-Rennen in Edmonton an den Start. Ob er im August 2023 auch in Singapur dabei sein wird?

Seit Wochen macht es die Professional Triathletes Organisation (PTO) spannend: Wie viele Rennen werden 2023 im Rahmen der PTO Tour veranstaltet? Und vor allem: Wann sollen diese Events stattfinden? Aufgrund der hohen Preisgelder ist diese Rennserie für die Profis enorm lukrativ und wichtig geworden, sodass viele Top-Athletinnen und -Athleten ihren persönlichen Wettkampfkalender von den Daten der PTO Tour abhängig machen.

Nun gaben die PTO-Verantwortlichen zumindest den ersten Termin bekannt: Am 19. und 20. August 2023 ist die Premiere der PTO Asian Open in Singapur. Im Insel- und Stadtstaat in Südostasien wird die für Frauen- und Männerrennen inzwischen typische 100 Kilometer lange PTO-Strecke (2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren, 18 Kilometer Laufen) auf einem speziell für das Event entworfenen Kurs im Marina Bay Financial District ausgetragen. Dort, wo seit 2008 einmal im Jahr auch die Formel 1 beim legendären Nightrace gastiert.

- Anzeige -

„PTO-Rennen in unterschiedlichen Klimazonen“

„Singapur wird ein großartiger Rennort sein. Es ist wichtig, die PTO Tour auf verschiedene Kontinente, verschiedene Streckenarten und unterschiedliche Klimazonen zu führen“, sagte Sam Renouf, CEO der PTO, zum Debüt der Tour in Asien. Und begründete: „Damit können wir sehen, wer wirklich der größte Ausdauersportler der Welt ist.“

Überschneidung mit anderen Events

Was er allerdings verschwieg: Parallel zu den Asian Open findet vom 17. bis 20. August 2023 die Triathlon-Testveranstaltung für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris statt. Das könnte einige Athleten davon abhalten, in Singapur zu starten. Insbesondere die beiden Norweger Kristian Blummenfelt und Gustav Iden, die immer wieder betonten, im nächsten Jahr bei Olympia starten zu wollen. Ob sie nun auf den Testlauf in der französischen Hauptstadt verzichten?

Und einige Profifrauen und Profimänner, die eine Woche später bei der Ironman-70.3-WM im finnischen Lahti um den Titel kämpfen wollen, könnten ebenfalls in einen Gewissens- und Terminkonflikt geraten. Denn der Wechsel von einer zur nächsten Klimazone innerhalb weniger Tage könnte enorm schwierig werden.

Auch Agegrouper starten in Singapur

Die Australierin Ashleigh Gentle, überragende Athletin der Tour 2022 mit Siegen bei den Canadian Open und US Open, ließ in der Pressemitteilung der Professional Triathletes Organisation durchblicken, dass sie ihren Schwerpunkt auf die PTO-Rennserie legen wird: „Es ist aufregend, die Möglichkeit zu haben, an der ersten vollständigen PTO Tour teilzunehmen.“

Neben den Profirennen bieten die Asian Open auch allen Agegroupern die Möglichkeit am Rennen in Singapur teilzunehmen, eine Qualifikation dafür ist nicht notwendig. Die Strecke für die Altersklassenathleten ist ebenfalls 100 Kilometer lang.

Zu weiteren offiziellen Terminen der Tour will sich die PTO in den nächsten Tagen oder Wochen äußern, scheint aber bei den Veröffentlichungen auf eine Salami-Taktik zu setzen, um es möglichst spannend zu halten: „Haltet Ausschau nach weiteren Locations und Terminen!“

- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Spannung ist eine Sache. Bei internationalen Termin muss ich als Agegrouper aber langfristiger planen als die Profis. Grundsätzlich habe ich Interesse an den PTO-Rennen und speziell am Collins Cup. Meine Saisonplanung mache ich aber nicht erst im April oder wann immer die PTO alle Informationen rausgerückt hat.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo