Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSplashers Grill schließt für immer – wegen Corona

Splashers Grill schließt für immer – wegen Corona

Er war so etwas wie der Zeugenstand der Triathlongeschichte. Dort wo der Alii Drive von Kailua-Kona in die Palani Road übergeht, thronte ein Restaurant mit Aussicht über dem Geschehen. Von der Galerie des Splashers Grill hatte man stets den besten Blick auf das Ironman-Geschehen.

Jubel und Tränen

Die Nationenparade führte hier lang. Die johlenden Massen beim Underpants Run. Wenige Tage vor dem großen Rennen wurde hier das Zieltor aufgebaut. Von hier oben konnte man „History in the making“ beobachten: Die jubelnden Deutschen Faris Al-Sultan, Normann Stadler, Sebastian Kienle, Jan Frodeno, Patrick Lange und Anne Haug. Die Ehrerbietung von Andreas Raelert an Chris McCormack. Vierfache Déjà-vu-Erlebnisse von jubelnden Chrissie Wellingtons und Daniela Ryfs. Rekordfinishes wie das des 86-jährigen Hiromu Inada. Und besondere Momente wie die umjubelten Zieleinläufe von Madonna Buder und den Heiratsantrag eines frisch gekürten Weltmeisters waren von hier aus bestens zu beobachten.

- Anzeige -

„Covid-19 war eine unüberwindbare Herausforderung“

15 Jahre lang führten Inde und Jerry Coggins die Institution – doch nun ist Schluss. „Liebe Freunde, wir werden den Splashers nicht wieder öffnen“, schrieben die Betreiber letzte Woche. „Wir haben gekämpft, aber die Zeit ist gekommen. Covid-19 war eine unüberwindbare Herausforderung, gepaart mit Ungewissheit“, erläutern die Betreiber resigniert. „Wenn wir über diese 15 Jahre nachdenken, sind wir voller Stolz und Glück. Wir hatten das Privileg, Teil der Ohana zu sein. Wir durften Ihren Kindern beim Aufwachsen zuzuschauen, Fußballsiege feiern, mit Ihnen Vater-Tochter-Valentinstagsdates und Hochzeiten feiern und mit Ihnen in schweren Zeiten weinen. Wir danken Ihnen für das Geschenk, dass wir Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft sein durften. Was für eine unglaubliche Reise ist das gewesen!“

Big Island im Tourismus-Lockdown

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Kailua-Kona besonders stark vom ausbleibenden Tourismus betroffen. Sowohl das Kreuzfahrtgeschäft mit den vielen Tagestouristen als auch die Flugreisen vor allem vom US-Festland und aus Japan kamen fast vollständig zum Erliegen, zwischenzeitlich war selbst der Reiseverkehr innerhalb des Inselstaats nur noch unter harten Quarantäneauflagen möglich. Auch der Ironman Hawaii wurde zunächst vom Oktober 2020 in den Februar 2021 verlegt und schließlich auch für das neue Datum abgesagt. Insgesamt wurden auf der von rund 200.000 Menschen bewohnten Insel Big Island bisher 1.311 positiv auf das Coronavirus Getestete registriert. 31 Menschen starben mit oder an der Krankheit Covid-19.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Oh wie schade, da gab es das beste Frühstück nach dem Morning-Swim-Workout incl. Topblick und athletengaffen auf den Dig Me Beach… Hoffentlich macht ihr wieder auf…
    Das Baba Gump Shrimp-Restaurant ist ja schon ne Zeit lang geschlossen…
    Alles bröckelt weg…

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge