Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneVom Allgäu über Hawaii nach Hamburg

Vom Allgäu über Hawaii nach Hamburg

Der Ironman Hawaii wurde erneut vom Oktober in den Februar verschoben. Der Allgäu Triathlon steht dafür wie ein Fels in der Brandung. Frank Wechsel und Anna Bruder sprechen über die neuesten Kapitel Triathlongeschichte(n) zwischen Hawaii und Hamburg, Allgäu und Edmonton – und die Hoffnung auf eine neue Ära Nachhaltigkeit im Triathlon.

Sonderaktion unseres Presenters Athletic Greens

Klicke auf athleticgreens.com/carbonlaktat und erhalte einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs für unterwegs KOSTENLOS bei deiner Bestellung dazu!

- Anzeige -

Mehr zum Thema Athletic Greens auf tri-mag.de

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Moin, bei den Vorberichten zum Wochenende habe ich bislang den paraolympischen Triathlon in Tokio vermisst (oder überhört/überlesen?!), der ja auch am WE stattfindet. Wäre super, wenn dies in der Berichterstattung auftaucht und die deutschen Teilnehmer (nicht nur Martin Schulz) näher dargestellt werden. Diese Sportler geben vielen anderen „Betroffenen“ sehr viel Motivation und es zeigt, was auch im Triathlon mit körperlichen Einschränkungen geht.
    Ansonsten viel Spaß beim IM Hamburg und gesund bleiben!

  2. Zunächst möchte ich sagen, dass ich den Podcast insgesamt super finde. Super informativ und auch die Meinungen von Frank (gerade in der aktuellen Corona-Situation) konnte ich bisher immer gut nachvollziehen und ging häufig konform.
    Ich möchte zur aktuellen Folge aber anmerken, dass ich es nicht fair finde zu sagen, dass jeder die Chance gehabt hätte sich impfen zu lassen und jetzt selber Schuld sei, wenn er zum Beispiel in Hamburg am Wochenende außen vor ist. Bitte nicht falsch verstehen: grundsätzlich finde ich die Entscheidung der Stadt Hamburg, nur geimpfte starten zu lassen bzw. ab jetzt auf 2G zu setzen, auch richtig. Ich selbst habe eine Langdistanz (entweder Hamburg oder Frankfurt) erst für kommendes oder übernächstes Jahr auf dem Zettel, daher spielt es für mich aktuell keine Rolle. Ich hätte allerdings in diesem Jahr nicht starten dürfen, da meine zweite Impfung heute bzw. morgen am Renntag noch keine 14 Tage her ist und das obwohl ich alles daran gesetzt habe, geimpft zu werden. Ich habe mich bei diversen Ärzten auf die Liste setzen lassen, hatte als junger Mensch ohne Vorerkrankungen oder Systemrelevanten Job aber keine Prio. Auch war ich nicht wählerisch, was den Impfstoff anging. Erst am 7.6. wurde die Priorisierung in Impfzentren in Niedersachsen aufgehoben. De Facto wurde diese aber noch aufrechterhalten bzw. die Listen abgearbeitet, sodass der früheste Termin den ich machen konnte für mich der 9.7. in Osnabrück war. 6 Wochen später die zweite, plus 14 Tage… Also nicht rechtzeitig für dieses Wochenende. Wie gesagt: für mich – aktuell – nicht relevant, aber dennoch nicht fair nun zu sagen, dass man selbst schuld sei.
    Viel Erfolg am Wochenende und macht weiter so!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge