Freitag, 18. April 2025

Die Kunst der Hochrechnung: So bestimmst du deine Mittel- und Langdistanzleistung

Welche Disziplin entscheidet über den Erfolg auf der Mittel- und Langdistanz und wie kannst du einen Rückschluss auf die Zielzeit ziehen?

James Mitchell Je länger die Disziplin, umso wichtiger wird die Radleistung.

Die Faszination von Triathlon liegt in seiner Vielseitigkeit. Besonders die Langdistanz gilt als große Herausforderung und ist Ziel vieler Agegrouper – 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und ein abschließender Marathon verlangen körperliche und mentale Höchstleistungen. Doch wie lässt sich die mögliche Zielzeit abschätzen? Ein bewährter Ansatz ist die Analyse von Leistungen über die olympische und Mitteldistanz. Durch Multiplikatoren, Split-Hochrechnungen und individuelle Faktoren wie Training und Rennerfahrung können Athleten eine realistische Einschätzung ihrer Langdistanz-Zeit gewinnen.

- Anzeige -

Studie bestimmt die entscheidende Disziplin für Mitteldistanz

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Langdistanz mit Freunden: Jonas Deichmann und Co. brennen Feuerwerk ab

Die Stimmung erreichte bei der Pfalz Edition den Siedepunkt. Mit Rauchbomben und Raketen wurden die Teilnehmenden auf der Laufstrecke von den United Runners of Pfalz empfangen. Ein Gegenspieler machte den vierten Stopp des Projekts zur Herausforderung.

Ironman 70.3 Oceanside: Norwegisches und kanadisches Doppelpodium?

Wenn die ganz großen Namen des Sports das erste Mal auf einer Starterliste stehen, dann nimmt die Saison richtig Fahrt auf – so wie am kommenden Samstag beim Ironman 70.3 Oceanside. Wir werfen einen Blick auf die Favoriten des Männer- und Frauenrennens.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge