Samstag, 19. Juli 2025

Starke Verbindung: Bänder und Sehnen

Bänder und Sehnen halten den Körper zusammen und sorgen für die nötige Stabilität. Damit das so bleibt, können wir diese Strukturen in Training und Alltag unterstützen.

dreamstime.com / Axel Kock

Einmal nicht richtig aufgepasst, schon ist es passiert. Ein falscher Schritt auf einem unebenen Wegstück, und das Fußgelenk knickt weg. Beim Arzt folgt das ernüchternde Ergebnis: Ein Band ist gerissen. Jetzt heißt es erst einmal Bein hochlegen und pausieren, bis die Verletzung verheilt ist. Danach kann das Training zwar wieder starten, doch das Risiko für erneute Verletzungen steigt. Warum ist das so? Und was kann man dagegen tun? 

- Anzeige -

Im Körper sind Sehnen und Bänder unerlässlich. Sie halten alles zusammen und sorgen dafür, dass Muskeln, Knochen und Gelenke in der richtigen Position bleiben und dass Bewegungen kontrolliert ablaufen können. Häufig werden Sehnen und Bänder in einem Atemzug genannt, dabei sind sie gar nicht gleich. Weder in der Struktur noch in ihren Funktionen. Einmal nicht richtig aufgepasst, schon ist es passiert. Ein falscher Schritt auf einem unebenen Wegstück, und das Fußgelenk knickt weg. Beim Arzt folgt das ernüchternde Ergebnis: Ein Band ist gerissen. Jetzt heißt es erst einmal Bein hochlegen und pausieren, bis die Verletzung verheilt ist. Danach kann das Training zwar wieder starten, doch das Risiko für erneute Verletzungen steigt. Warum ist das so? Und was kann man dagegen tun? 

„Die Sehne ist der Anfang beziehungsweise das Ende eines ganz normalen Muskels, der über die Sehne am Knochen befestigt ist“, erklärt Physiotherapeut Jonas Manschel. Sie ist ein hartes Bindegewebe­band, das aus unelastischen Kollagenfasern besteht. Im Gegensatz dazu sind Bänder, wie der Name vermuten lässt, bis zu einem gewissen Grad dehnbar. Während also eine Sehne Knochen und Muskel verbindet, sind Bänder die Verbindung zwischen zwei Knochen. Sie schaffen neben der Stabilität auch Flexibilität. Die Muskeln sorgen dafür, Gelenke wie Schulter, Knie oder Sprunggelenk zu bewegen, die Bänder sind für die nötige Stabilität und Bewegungsführung verantwortlich.

Das Risiko steigt

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Multisportuhren im Härtetest: Eine Studie zeigt, was Garmin, Apple und Co. wirklich leisten

Eine wissenschaftliche Arbeit hat zehn Smartwatch-Modelle unter realen Bedingungen beim Schwimmen, Radfahren und Laufen getestet. Die Frage: Wie gut messen moderne Smartwatches wirklich? Das Ergebnis: erstaunlich. In vielerlei Hinsicht.

Sicher im Wasser unterwegs: Darauf solltest du bei Wellen und Strömungen achten

Strömungen und Wellen sind unberechenbare Weggefährten in der ersten Disziplin? Weit gefehlt. Lerne sie mit unserem Leitfaden zu lesen und richtig zu reagieren. Damit du dich im Wasser wohl und sicher fühlst.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge