Dienstag, 29. April 2025

Studie untersucht psychologische Einflussfaktoren zur Nutzung von Zwift

Zwiften ist in. Bis zu 50.000 Sportlerinnen und Sportler in aller Welt sind gleichzeitig auf der Plattform unterwegs, um virtuell im Radfahren oder Laufen miteinander zu trainieren oder sogar Wettkämpfe zu bestreiten. Auch in unseren Trainingsplänen von power & pace spielt Zwift eine Rolle, zum Beispiel bei den gemeinsamen Work-outs an jedem Dienstagabend oder bei den FTP-Tests. Viel ist über das Training mit Zwift geschrieben worden. Doch wie steht es um die Psychologie?

Diesem Thema widmet sich nun eine Studie der Abteilung Training und Sport der Fachhochschule Wiener Neustadt, mit der Samuel Mairhofer seine Masterarbeit schreiben will. Betreut wird er dabei von Dr. Dipl.-Psych. Friederike Michlmayr, die schon viele Profitriathleten als Sportpsychologin betreute.

- Anzeige -

Die benötigten Daten werden mittels eines Online-Fragebogens erhoben, den die Probanden in etwa zehn Minuten ausfüllen können. Mithilfe des Online-Fragebogens und der Nutzung der Unified Theory of Acceptance and Use of Technology (UTAUT) soll untersucht werden, welche psychologischen Faktoren die Nutzung von virtuellen Trainingsapps wie Zwift beeinflussen. Die UTAUT führt acht unterschiedliche Modelle und Theorien zusammen, um so die bestmögliche Aussagekraft hinsichtlich Akzeptanz und Nutzungsverhalten erreichen zu können, und eignet sich daher als zentrales Instrument dieser Untersuchung.

Weitere Informationen

Zum Online-Fragebogen der Studie

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Nizza calling: Diese deutschen Profiathleten sind schon für die Ironman-WM qualifiziert

Die Saison ist noch jung, doch bereits acht deutsche Profi-Triathleten können mit einem Start bei der Ironman-WM in Nizza planen.

Knibb ist krass, Matthews ist krasser und Blummenfelt hat den Hut auf: 5 Takeaways vom Rennen der Rekorde beim Ironman Texas

Der Ironman Texas hielt, was die Startlisten versprachen. Auch ohne den fehlenden Patrick Lange boten die Stars um Kristian Blummenfelt, Taylor Knibb, Katrina Matthews und Cameron Wurf beim Rennen der Rekorde eine großartige Show.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge