Samstag, 25. Januar 2025

Selbstregulation in Training, Wettkampf und Alltag – mit Mentaltrainer Andreas Baumgartner

Sowohl im Training und Wettkampf als auch im Alltag nutzen wir häufig Strategien und Methoden, die uns dabei helfen sollen, die optimale Leistung abrufen zu können. Dass dieser Prozess „Selbstregulation“ heißt, ist womöglich den wenigsten von uns bekannt.

Der heutige Gast im Podcast, Andreas Baumgartner (Mentaltrainer und Gründer von Kopfbenzin), spricht mit Jule über sein Herzensthema. Er verrät, was es mit der Selbstregulation genau auf sich hat und wie es uns gelingt, unsere Leistung und das Resultat in Zukunft nicht mehr dem Zufall zu überlassen.

- Anzeige -

Der Podcast von power & pace – ab sofort jede Woche immer am Donnerstag.

Unser Presenter

Unsere heutige Episode wird präsentiert von Zwift. Die Indoor-Cycling-App, die Spaß in dein Training bringt – denn „Fun is fast“. 

Meldet euch jetzt an und fahrt mit Radfahrern auf der ganzen Welt virtuell zusammen – auf Zwift. Alle Infos findet ihr auf zwift.com   

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Bartsch
Jule Bartsch
Die Sportmanagement-Absolventin Jule Bartsch ist Projektleiterin des Trainingsprogramms power & pace. Die Triathletin ist seit Ende 2017 auf der Mitteldistanz unterwegs. Im Juni 2022 löste sie ihre Qualifikation für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft und freut sich nun auf ihren Start Ende Oktober in St. George.

Verwandte Artikel

Mit Selbstmitgefühl an die Spitze: Mentale Stärke neu gedacht

Mentale Stärke allein reicht nicht aus, um im Triathlon langfristig erfolgreich zu sein. Warum Selbstmitgefühl der Schlüssel zu besserer Leistung und mehr Freude im Sport ist.

Starke Simulation: Warum der Gedanke an Sport die Herzfrequenz steigert

Im Kopf spielst du den nächsten Lauf oder die kommende Schwimmeinheit durch und schon geht der Puls hoch. Dieses Phänomen ist normal – und es verfolgt ein bestimmtes Ziel.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge