Donnerstag, 6. November 2025

Lauf-Abc: Mythos oder Nutzen?

Warum die Übungen nicht primär die Laufökonomie verbessern – und wofür die Technikschulung dennoch gut sind.

Um direkt mit der Tür ins Haus zu fallen: Wer ein Lauf-Abc in sein Training integriert, verbessert nicht die primär Laufökonomie. Obwohl viele Athleten das Gegenteil glauben, hat die Laufökonomie prinzipiell nicht viel mit der Lauftechnik zu tun. Dementsprechend wird sie auch nicht entscheidend durch Lauf-Abc-Übungen beeinflusst oder gar verbessert. Denn die Laufökonomie bezeichnet den Sauerstoffverbrauch bei verschiedenen Intensitäten beziehungsweise Geschwindigkeiten. Es hat sich ­gezeigt, dass Sprungkrafttraining (­Plyometrie-Einheiten), Maximalkraft- und Beinachsentraining (Gleichgewichtsübungen) die Lauf­ökonomie verbessern können.

- Anzeige -

Denn das Laufen an sich ist nichts anderes als die Aneinanderreihung von einbeinigen Sprüngen und Ständen. Je schneller man seinen Laufschritt ­stabilisiert und das Gleichgewicht wiederfindet, desto schneller kann man wieder Vortrieb generieren und damit Energie sparen. Wie energiesparend und ökonomisch jemand bei verschiedenen Geschwindigkeiten läuft, kann sich außerdem mit der Dauer einer Belastung verschlechtern. Deshalb gilt auch der Trainingsumfang in der dritten Disziplin als relevanter Faktor, der Einfluss auf die Laufökonomie nehmen und diese verbessern kann. Hinzu kommt, dass eine gezielte Verbesserung der intermuskulären Koordination, also des Zusammenspiels verschiedener Muskelgruppen, eine entscheidende Rolle spielt. Diese wird durch regelmäßiges spezifisches Training nachhaltig gestärkt und trägt dazu bei, die Effizienz der Bewegungen zu steigern.

Wofür ist das Lauf-Abc gut?

Mit triathlon+ weiterlesen

Mit triathlon+ verpasst du keine spannenden Inhalte mehr. Für nur € 9,95 pro Monat bekommst du außerdem die Zeitschrift triathlon ins Haus und kannst in 30.000 Seiten unseres Digitalarchivs stöbern.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Favoritencheck für Marbella: Das sind die Protagonisten der Ironman-70.3-WM

Am Sonntag wird beim Männerrennen in Marbella der Ironman-70.3-WM-Titel vergeben. Wir blicken auf die lange Liste der Top-Favoriten, die den Wettkampf auf der anspruchsvollen Strecke maßgeblich mitbestimmen können.

Die Favoritinnen der Ironman-70.3-WM: Holt Taylor Knibb den vierten Titel in Folge?

Bei der Ironman-70.3-WM in Marbella hat Taylor Knibb den Titel im Blick. Doch sie bekommt es bei der enorm hohen Leistungsdichte des Starterinnenfelds mit einem erlesenen Kreis an ebenbürtigen Konkurrentinnen zu tun.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge