Donnerstag, 2. Oktober 2025

Pimp your Bike: Tuning-News für das Canyon Speedmax CF

NEU: Print und online = triathlon+

Die Wechselzonen dieser Welt sind voll mit Triathlonrädern der Firma Canyon, und hoch im Kurs steht auch das neue „Speedmax CF“. Du möchtest dich mit deiner Maschine von der Masse absetzen? Dafür gibt es jetzt drei Produkte der Koblenzer, die dein Bike optisch und technisch pimpen.

Nils Flieshardt

Stöbert man auf der Canyon-Website im Umfeld des Speedmax CF und in der Zubehörabteilung, stößt man dort auf drei neue Produkte: das „Sticker Kit“, die „Aero-Flasche“ und die passende „3-D-Toolbox“. Alles entwickelt, um perfekt mit dem Speedmax und miteinander zu harmonieren. Aber der Reihe nach.

- Anzeige -

Optiktuning leicht gemacht

Das Canyon Sticker Kit besteht aus drei Aufklebersets in Weiß, Silber und Grün-Blau-Violett (Flip-Flop-Effekt), mit denen sowohl die ursprünglichen Schriftzüge (die sich unter Lack befinden und dort bleiben) als auch die Gabelscheiden überklebt werden können. Das funktioniert ganz einfach und kann auch ohne Vorkenntnisse blasenfrei bewältigt werden.

Keine Lust mehr auf das neue Design? Kein Problem. Die Sticker lassen sich ganz einfach wieder abziehen, ohne dass der Klarlack Schaden nimmt. Dann lassen sie sich allerdings nicht wiederverwenden. Man sollte sich also gut überlegen, zu welchem Zeitpunkt der Saison man mit welchem Look unterwegs sein will. Denn 79,95 Euro für die drei Sets sind durchaus eine ordentliche Investition. Dafür sind die Aufkleber hochwertig und passen haargenau zu den Abmessungen des Bikes.

Nils Flieshardt

Aero-Trinkflaschen im Rahmendreieck haben sich längst etabliert, um die Gel-Mischung aerodynamisch zu transportieren und in Griffweite zu haben. Canyon hat für diesen Bereich des Themas Storage & Hydration mit der „FUEL Aero“ eine eigene Flasche im Angebot. Sie fasst 650 Milliliter und passt formschlüssig ans Unterrohr. Der Clou: Durch das magnetische Fidlock-Befestigungssystem hält die Flasche sicher am Rahmen. Freigegeben wird die Flasche durch ein Verdrehen. Das System aus Flasche und Halter kostet 59,95 Euro und soll ab Anfang 2025 verfügbar sein.

Tuningteil für den Tool-Transport

Wenn man sich für die Trinkflasche entscheidet, dann sollte man sich ein besonderes Canyon-Feature nicht entgehen lassen: die 3-D-Toolbox. Sie passt perfekt ins Rahmendreieck (statt der mitgelieferten Gummiversion) und schließt bündig mit der Aero-Flasche ab. Erfreulicherweise hängt in diesem Fall mal kein Preisschild am Produkt. Das Einzige, was man braucht, ist Zugang zu einem 3-D-Drucker und das benötigte Material. Den „Bauplan“ gibt es komplett gratis. Canyon stellt die Druckdatei auf seiner Homepage zum Download zur Verfügung und gibt eine Druckanleitung dazu, damit das Bauteil perfekt wird und einem gelungenen Tuning nichts im Weg steht.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Service bei der Ironman-WM: Canyon und Quintana Roo unterstützen ihre Athleten vor Ort

Bei der Ironman-WM in Nizza profitieren Athleten mit Bikes von Canyon oder Quintana Roo von einem besonderen Service. Die Radhersteller bieten ihren Startern nach einer Voranmeldung kostenlose Checks und kleinere Reparaturen an.

Formel-1-Technik für die Füße: Wie triathlontauglich sind Radschuhe?

Er stellt die Verbindung zum Bike her und sorgt für die Kraftübertragung auf die Pedale: der Radschuh. Umso wichtiger ist es, dass du an dieser Stelle keine Kompromisse eingehst, zumal du viel Zeit im Sattel verbringst. Doch welche Radschuhmodelle bieten ausreichend Komfort und sind kompatibel für den Triathloneinsatz?

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge