Dienstag, 28. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentEarebel Escape Beanies im Test

Earebel Escape Beanies im Test

Wer sein Lauftraining mit Musik absolviert, weiß, dass Kopfhörerkabel oft stören. Bluetooth-Kopfhörer versprechen hier Abhilfe, doch auch sie stecken – verbunden über ein Kabel – in den Ohren (In-ear) oder haben voluminöse Bügel (On-ear). Bei den Mützen von Earebel sind die Kopfhörer direkt integriert: Die runden Lautsprecher-Module werden in Löcher an den Ohren der Mütze gesteckt, zum Waschen kann man sie leicht wieder herausnehmen.

Der Praxistest

Beim ersten Aufsetzen fiel sofort die gute Passform auf. Unsere Befürchtungen vor dem Laufen waren, dass die Kopfhörer verrutschen oder herausfallen könnten. Diese erwiesen sich als unbegründet, die Kopfhörer blieben stets über den Ohren. Unterwegs in der Stadt fällt positiv auf, dass man – anders als bei In-ear-Kopfhörer – laute Umgebungsgeräusche gut wahrnimmt. Dies erhöht die Sicherheit, da man auf hupende Autos und ähnliches besser aufmerksam wird, auch wenn Hi-Fi-Liebhaber dafür Abstriche in der Audioqualität machen müssen. Diese ist bei stiller Umgebung gut genug für den Sport, aber nicht überragend. Ein Kritikpunkt von uns ist, dass man die Steuerknöpfe auf einer Seite (lauter/leiser, Start/Stopp, nächstes/voriges Lied) nicht so leicht ertasten kann. Hier würden wir uns eine bessere Haptik wünschen. Als Audioquelle wird ein Smartphone verwendet. Wenn dieses in der hinteren Hosentasche war, gab es hin und wieder kurze Verbindungsaussetzer, dies muss jedoch nicht zwangsläufig an den Kopfhörern liegen.

- Anzeige -

Die Mütze selbst besteht aus einem Merino-Acrly-Gemisch, Climayarn vom Hersteller genannt. Windstopper oder Reflektoren gibt es nicht. Der Hersteller empfiehlt den Einsatz im Winter und im Frühjahr, die Atmungsaktivität geht in dieser Zeit in Ordnung. Natürlich kann die Mütze auch beim Radfahren, Wandern oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten getragen werden.

Das Fazit

Insgesamt ist die Mütze keine Premium-Konstruktion: Es gibt Bluetooth-Kopfhörer von besserer Qualität und es gibt funktionalere Sportmützen. Dennoch finden wir die Earebel-Beanie richtig gut, denn die Idee ist genial und funktioniert in der Praxis hervorragend. Der Klang geht für die alltägliche Laufrunde völlig in Ordnung, die Mütze sitzt hervorragend und stört beim Laufen nicht. Den Preis von 59,90 Euro bewerten wir als fair. Das unlösbare Problem der Earebel-Mützen: Sie können nur in der kalten Jahreszeit verwendet werden. Im Sortiment sind auch Stirnbänder und Freizeitmützen, sogar Stricksets zum Selbermacher einer Kopfhörermütze gibt es. Wünschenswert wäre, dass Kunden vergünstigt weitere Mützen und Stirnbänder ohne Kopfhörer zum Auswechseln kaufen könnten.

- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

Einsatz von RaceRanger bei Multisport-WM auf Ibiza

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge