Montag, 13. Januar 2025

Ein neuer Sattel für den zweifachen Weltmeister

Den Namen hat Selle Italia nicht von ungefähr an die Einheit angelehnt, in der die Leistung beim Radfahren gemessen wird: Watt heißt der neue Sattel, den das Unternehmen aus Asolo zusammen mit dem zweifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange und dem Team BMC-Vifit entwickelt hat. Die Italiener versprechen eine erhöhte Effizienz, mehr Komfort und eine Sitzfläche, mit der die Leistungen in der zweiten Teildisziplin beim Triathlon maximiert werden soll.

Selle Italia Der Selle Italia Watt in der Carbon-Version von oben betrachtet.

Lange: „Fühle mich auf dem Sattel sehr wohl“

„Wir haben über ein Jahr daran getüftelt“, sagt Patrick Lange und zieht ein zufriedenes Fazit: „Ich fühle mich auf dem Sattel sehr wohl.“ Wichtig für den Weltmeister von 2017 und 2018 waren vor allem zwei Punkte. „Der Komfort wurde gesteigert. Man kann verschiedene Sitzpositionen einnehmen, was bei 180 Kilometern Vorteile hat. Außerdem gewährleistet der Sattel eine hohe Beckenstabilität“, betont Lange. Dafür sorgt unter anderem die mit 50 Millimetern breitere Nase. Die Rail ist zehn Millimeter länger als bei traditionellen Sätteln, so lasse sich die Sitzposition noch genauer einstellen.

- Anzeige -
Selle Italia Seitenansicht des Selle Italia Watt in der Gel-Version.

Auch der zweifache Weltmeister nutzt zwei Versionen

Der Sattel ist in zwei Versionen verfügbar: Als Watt Kit Carbon Superflow mit Rail aus Carbon (Gewicht: 200 Gramm, Preis: 249,90 Euro) und als Watt Gel Superflow mit Rail aus TI316 und einer Gelschicht im Inneren der Polsterung im vorderen Bereich (Gewicht: 235 Gramm; Preis: 169,90 Euro). Auch Lange nutzt beide Varianten: „Auf der Rolle verwende ich die komfortablere Gel-Version, draußen wegen der Flexibilität das andere Modell.“

Selle Italia Patrick Lange ist überzeugt vom neuen Sattel.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Triathlon-Ausrüstung: Dieses Equipment brauchen Einsteiger wirklich

Du hast dir vorgenommen, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben? Probiere doch gleich etwas Neues aus und stelle dich der ultimativen Herausforderung aus drei Disziplinen. Doch was benötigst du für den Einstieg in den Triathlon? Wir geben Tipps.

Carbon & Laktat: Die Ironman-70.3-WM und die Stunde der Wahrheit

Vor zehn Monaten lehnten sich Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel ziemlich weit aus dem Fenster, um ihre Prognosen für das Jahr 2024 zu verkünden. Was bleibt über von der Saison – und von der Ironman-70.3-WM in Neuseeland?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge