Dienstag, 25. März 2025

Eine neue App zur Aerodynamik-Messung

Im Februar hat das Flensburger Start-up Aerotune mit der Website aeroDATA eine Plattform vorgestellt, mit der Triathleten und Zeitfahrer die Aerodynamik ihres Rad-Setups selbst messen und auswerten können. Die Basis einer solchen Messung sind nach einem speziellen Protokoll zu absolvierende Testfahrten, die jeder Sportler selbst durchführen kann. Bei möglichst optimalen Straßen- und Wetterbedingungen muss man dafür eine einen Kilometer lange Teststrecke je einmal hin- und zurückfahren und bekommt anschließend eine Auswertung, die den sogenannten CdA-Wert als Ergebnis hat. Absolviert man mehrere dieser Testfahrten hintereinander, kann man so zum Beispiel seine Radeinstellung optimieren, die Sitzposition verbessern oder verschiedene Materialkomponenten wie Laufräder, Helme, Trinksysteme oder Renneinteiler gegeneinander testen. 

aeroDATA
spomedis Die Übersichtsseite der aeroDATA-Plattform

Bisher musste man die Daten der einzelnen Testfahrten in einem Radcomputer speichern und anschließend händisch auf die Plattform übertragen. Mit dem heutigen Launch der aeroAPP für Garmin-Geräte entfallen diese Schritte: Bei bestehender Bluetooth-Verbindung werden die Messdaten automatisch ins System übertragen. Die App ist bei Garmin im Connect-IQ-Store kostenlos erhältlich, der Premium-Account für aeroDATA kostet 49 Euro für einen Monat oder 199 Euro für ein ganzes Jahr und berechtigt zu einer unbegrenzten Anzahl von Testfahrten im jeweiligen Zeitraum. mytriathlon MEMBER bekommen einen Rabatt von 10 Prozent.

- Anzeige -

Die aeroApp ist verfügbar für die Garmin-Geräte Edge 520, Edge 820, Edge 1000, Edge 1030, Versionen für die Uhren Forerunner 935 and 735XT sind in Vorbereitung.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

triathlon-Awards 2024: Das sind die Gadgets des Jahres

Wer sind die Besten? Diese Frage wurde am Samstag bei der Sailfish Night of the Year beantwortet. Nicht nur Athletinnen, Athleten und Veranstaltungen wurden ausgezeichnet, sondern auch das Material. Im Laufe der Woche stellen wir die einzelnen Kategorien vor. Heute geht es um Hersteller, die Triathletinnen und Triathleten technisch ausstatten.

Mehr als nur ein Begleiter: Wie Fahrradcomputer dein Training revolutionieren können

Datenaufzeichnung, Pacing, Navigation: Ohne Fahrradcomputer kommt kaum ein Athlet in der zweiten Disziplin aus. Wir geben Praxistipps und zeigen, wie du das Gerät im Training und Wettkampf effektiv nutzen kannst.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge