Warum verzögern Scheibenbremsen effektiver als Felgenbremsen?

Warum ist das so? Wir geben Antworten auf Fragen, die du schon immer mal stellen wolltest. In dieser Folge unserer unregelmäßigen Reihe erklären wir dir, warum Scheibenbremsen effektiver verzögern als Felgenbremsen.

Frank Wechsel / spomedis

Es ist eine kontrovers geführte Diskussion: Welche Bremsen sind die besten für das Fahrrad? Nostalgiker schwören auf Felgenbremsen. Profi Tadej Pogačar gewann die Tour de France 2021 auf einem Rad mit Felgenbremsen. Allerdings gibt es auch viele Argumente, die gegen diese Art von Bremsen sprechen. Bei Zeitfahrrädern setzt kaum noch ein Hersteller auf das altbewährte Bremssystem, mittlerweile verzögern fast alle mit Scheibenbremsen. Doch warum ist das so?

- Anzeige -

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Die Borg-Skala: Belastungssteuerung nach Gefühl

Dutzende Daten und Vorgaben begleiten unseren Trainingsalltag. Das eigene Körperempfinden tritt dabei nicht selten in den Hintergrund. Dabei stellt die subjektive Belastungsempfindung ein überaus nützliches Tool in der Trainingssteuerung dar.

Highspeed garantiert: Das sind die Favoriten des Ironman 70.3 Venice-Jesolo

Ein Schlagabtausch vom Feinsten: den wird es am Sonntag beim Ironman 70.3 Venedig-Jesolo geben. Dafür sorgen zahlreiche Kurzdistanzler – und ein schneller Leipziger.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon