Am Sonntag gastiert die World Triathlon Championship Series erstmals an der französischen Riviera. Acht Deutsche sind dabei, während Hayden Wilde mit seiner Teilnahme beim T100-Rennen die Doppelbelastung mit zwei Wettkämpfen an einem Wochenende wagt.

Die World Triathlon Championship Series (WTCS) macht an diesem Wochenende erstmals Station an der Côte d’Azur. Am Sonntag kämpfen die Athletinnen und Athleten in Saint-Raphaël/Fréjus über die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) um bis zu 1.000 Punkte für die WM-Wertung.
Deutsche Chancen im Frauenrennen
Im Mittelpunkt steht aus deutscher Sicht Lisa Tertsch, die als Dritte des Gesamtklassements noch alle Chancen auf den WM-Titel hat. Vor ihr liegen nur die Britin Beth Potter und Léonie Périault aus Frankreich. Mit einem Podestplatz könnte die Darmstädterin ihre Position festigen – oder sogar weiter nach vorn rücken. Neben Tertsch sind auch Annika Koch, Tanja Neubert, Nina Eim, Julia Bröcker und Franka Rust gemeldet. Vor allem Neubert überzeugte 2025 bereits mit vier Top-12-Ergebnissen und liegt in der Gesamtwertung auf Platz zehn. Koch (13.) und Eim (15.) folgen knapp dahinter.
Große Aufmerksamkeit genießt auch Lokalmatadorin Cassandre Beaugrand. Die Olympiasiegerin von Paris 2024 startet nur 50 Kilometer von ihrer Heimatstadt Antibes entfernt und will ihre 435 Punkte Rückstand auf Potter wettmachen.
Graf weiter auf der Erfolgswelle?
Bei den Männern vertreten Henry Graf und Valentin Wernz die Deutsche Triathlon Union. Graf, der in dieser Saison schon mit Platz vier in Abu Dhabi und Rang fünf in Hamburg aufhorchen ließ, reist als Elfter der Gesamtwertung nach Südfrankreich. Erst Anfang August hatte er bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden Doppelgold im Einzel und mit der Mixed Relay geholt.
Ein starkes Trio: Hauser, Wilde, Yee
Im internationalen Fokus steht das Duell der „großen Drei“: Serienleader Matt Hauser (AUS), Olympiasieger und Titelverteidiger Alex Yee (GBR) sowie Hayden Wilde (NZL). Hauser führt die WM-Wertung souverän an, doch Yee kehrt nach seinem Marathon-Debüt in London in die Serie zurück und hat mit einer starken 5.000-Meter-Bestzeit (13:13 Minuten) seine Form unterstrichen.
Besonderes Augenmerk gilt Hayden Wilde: Der Neuseeländer gewann vor wenigen Wochen die T100 in London – sein erstes Rennen nach einem schweren Radsturz. Nun wagt er das Doppel: Am Samstag startet er beim T100-Rennen an gleicher Stelle, am Sonntag direkt bei der WTCS. Ob und wie viel Kraft er 24 Stunden nach 100 voraussichtlich harten Kilometern noch für die Sprintdistanz hat, wird mit Spannung erwartet.
Startzeiten und Ausblick
Das Männerrennen startet am Sonntag um 14:45 Uhr, die Frauen folgen um 16:30 Uhr. Beide Wettbewerbe werden live auf triathlonlive.tv übertragen.
Mit der Premiere an der Côte d’Azur beginnt für die Weltelite der heiße Saisonendspurt: Nach Frankreich folgen im September die WTCS-Rennen in Karlovy Vary und Weihai, bevor beim großen Finale in Wollongong (Australien) die Weltmeistertitel vergeben werden.