Montag, 14. Juli 2025

55 Athleten: Diese Profis gehen beim Ironman Hawaii an den Start

Etwas mehr als zwei Wochen sind es noch bis zur Ironman-WM der Männer auf Hawaii. Nun hat der Veranstalter die offizielle Profi-Starterliste veröffentlicht.

Frank Wechsel / spomedis

Die Männer sind zurück auf Hawaii – und es dürfte ein Spektakel der Extraklasse werden. Das bestätigt auch die Starterliste, die nun von Ironman herausgegeben wurde. Ganz oben auf dieser mit 55 Athleten gefüllten Aufstellung steht der amtierende Weltmeister Sam Laidlow. Er geht mit der Startnummer eins ins Rennen. Als Vizeweltmeister von Nizza startet Patrick Lange mit der Nummer zwei. Die weiteren Favoriten um Magnus Ditlev, Kristian Blummenfelt und Gustav Iden sind ebenfalls in den Top Fünf zu finden.

- Anzeige -

Drei Athleten müssen passen

Aus Deutschland sind außerdem Paul Schuster, Jonas Hoffmann, Finn Große-Freese und Leonard Arnold vertreten. Drei qualifizierte Athleten müssen jedoch auf die Ironman-WM verzichten. Der Belgier Kenneth Vandendriessche leidet an einer bakteriellen Lungeninfektion, die einen Start unmöglich macht, Niek Heldoorn (NED) musste sich einer Knieoperation unterziehen. Nach seiner Suspendierung aufgrund von Doping wird auch der Mexikaner Tomás Rodríguez Hernández nicht am Start sein.

Die Starterliste für die Ironman-WM 2024 auf Hawaii

26. Oktober 2024 | Kailua-Kona (Hawaii, USA)
StartnummerNameLand
1Sam LaidlowFRA
2Patrick LangeGER
3Magnus DitlevDEN
4Gustav IdenNOR
5Kristian BlummenfeltNOR
6Rudy Von BergUSA
7Leon ChevalierFRA
8Arthur HorseauFRA
9Bradley WeissRSA
10Gregory BarnabyITA
11Robert WilkowieckiPOL
12Clément MignonFRA
14Matt BurtonAUS
15Rasmus SvenningssonSWE
16Stenn GoetstouwersBEL
17Trevor FoleyUSA
18Antonio Benito LópezESP
19Michael WeissAUT
20Sam AppletonAUS
21Denis ChevrotFRA
22Pieter HeemeryckBEL
23Daniel BækkegårdDEN
24Reinaldo ColucciBRA
25Steven McKennaAUS
27Matt HansonUSA
28Arnaud GuillouxFRA
29Jackson LaundryCAN
30Chris LeifermanUSA
31Robert KallinSWE
32Matthew MarquardtUSA
33Paul SchusterGER
34Jonas HoffmannGER
35Kristian HøgenhaugDEN
36Andre LopesBRA
37Braden CurrieNZL
38Mathias PetersenDEN
39Lionel SandersCAN
40Thor Bendix MadsenDEN
41Nick ThompsonAUS
42Tristan OlijNED
43Mike PhillipsNEL
44Jason PohlCAN
45Tomasz SzalaPOL
46David McNameeGBR
47Kieran LindarsGBR
48Menno KoolhaasNED
49Kacper StepniakPOL
50Finn Große-FreeseGER
51Ben HamiltonNZL
52Leonard ArnoldGER
53Ben KanuteUSA
54Cameron WurfAUS
55Dylan MagnienFRA
56Igor AmorelliBRA

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

5 Takeaways zur Challenge Roth: Emotionen, Rekorde und Debütanten, die für Furore sorgen

Die Challenge Roth 2025 lieferte erneut großes Triathlon-Kino – und das ganz ohne Weltbestzeit. Stattdessen im Mittelpunkt: starke Comebacks, glänzende Debüts und pure Renndramatik. Die 5 Takeaways zum Rennen und Roth.

Schomburg vs. Laidlow: Das Duell um den Roth-Sieg

Jonas Schomburg bleibt bei der Challenge Roth seinem Naturell treu und versucht, das Rennen von vorn zu gewinnen. Doch Sam Laidlow weiß den Coup kurz vor Schluss zu verhindern. Und das, obwohl er erst beim Marathon merkt, dass er der Jäger ist. Das Duell um den Roth-Sieg in Bildern.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge