Freitag, 20. Juni 2025

60 Langdistanzen in 60 Tagen: Josefine Rutkowski will den Weltrekord pulverisieren

Es wird ihre bisher größte Herausforderung. Josefine Rutkowski will mit 60 Triathlon-Langdistanzen in 60 Tagen den Frauenweltrekord brechen. Es wäre weitaus mehr als eine neue Bestmarke. Nach einer akribischen Vorbereitung wähnt sich die Extremsportlerin in Topform.

Privat Akribische Vorbereitung: Für ihr Weltrekordprojekt hat Josefine Rutkowski über Monate hinweg 40 Stunden pro Woche trainiert.

Zwei Monate unterwegs, 228 Kilometer Schwimmen, 10.800 Kilometer Radfahren und rund 2.532 Kilometer Laufen. Das wird die Bilanz sein, wenn Josefine Rutkowksi am Ende ihres anstehenden Projekts ein letztes Mal über die Ziellinie läuft. Die 35-Jährige startet am 13. Juli ihre bisher größte Triathlonherausforderung. Die Extremsportlerin will mit 60 Langdistanzen in 60 Tagen hintereinander den aktuellen Frauenweltrekord nicht nur brechen, sondern gleich verdoppeln, wenn am 10. September das letzte Finish ansteht.

- Anzeige -

Projekt findet rund um Speyer statt

Den Auftakt bildet für Josefine Rutkowski jeden Morgen um 7 Uhr das 3,8 Kilometer lange Schwimmen im Binsfelder See in Speyer (Rheinland-Pfalz). Anschließend fährt sie die 180 Kilometer in zwei Radrunden durch die Rheinebene und die Pfalz, ehe sie den abschließenden Marathon absolviert und ihr Sporttag nach geplant durchschnittlich 13 Stunden ein Ende findet.

Inspiriert von Jonas Deichmanns Challenge 120

Josefine Rutkowski hat unter anderem bereits dreimal an der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii teilgenommen und war deutsche Meisterin auf der Mittel- und Langdistanz in ihrer Altersklasse. Im vergangenen Sommer hat sie ihre Leidenschaft für Ultradistanzen im Rahmen der Challenge 120, dem Weltrekordprojekt von Jonas Deichmann, entdeckt. Der Extremsportler absolvierte 120 Langdistanzen an 120 aufeinanderfolgenden Tagen. Josefine Rutkowski war insgesamt 18-mal dabei und absolvierte die kompletten 226 Kilometer. Fünf Langdistanzen finishte sie dabei bereits hintereinander. Seit dem Projekt sind die beiden ein Paar. „Ich bin unglaublich stolz, dass Josefine den Mut hat, den Frauenweltrekord anzugreifen, und ich werde im Sommer auch öfter mitmachen und sie unterstützen“, sagt Jonas Deichmann.

Privat Inspiration durch Jonas Deichmann: Josefine Rutkowski hat durch die Challenge 120 zu den Ultradistanzen gefunden.

Mehr als 40 Stunden Sport pro Woche

Der bisherige Frauenweltrekord steht bei 30 Langdistanzen an 30 aufeinanderfolgenden Tagen und wurde 2023 von der Österreicherin Alexandra Meixner aufgestellt. Um ihr Ziel zu erreichen und die Bestmarke direkt zu verdoppeln, hat sich Josefine Rutkowski akribisch vorbereitet. „Ich mache jetzt seit Monaten mehr als 40 Stunden Sport pro Woche und bin in Topform. Ich freue mich sehr, wenn es endlich losgeht.“ Interessierte können das Rekordprojekt auf Josefine Rutkowskis Social-Media-Kanälen mitverfolgen. Es ist auch ein Livetracker auf der Website geplant. Begleiter sind grundsätzlich willkommen. „Aber nur beim Schwimmen und Laufen“, schränkt Josefine Rutkowski ein. „Die Radstrecke gibt es einfach nicht her. Die führt über den Rheindamm, das ist dort viel zu schmal für Gruppen. Ich fahre dort mit maximal einem oder zwei Begleitern aus meinem Team. Mehr können da nicht mit. Ich möchte die Menschen, die hier wohnen, nicht unnötig einschränken oder Gefahrenherde aufbauen.“

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Großer Ansturm auf Ironman-Rennen 2026: Mehr als 7.000 Startplätze vergeben, höherer Frauenanteil

Der Run auf Startplätze für das kommende Jahr hat begonnen: Der große Ansturm führte bei Ironman kurzfristig zum Systemausfall, in Hamburg verzeichnet man insbesondere bei First-Timern und Frauen Rekordzahlen.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge