Donnerstag, 31. Juli 2025

Alpe d’Huez Triathlon: Alanis Siffert und Jon Breivold gewinnen in den französischen Alpen

Alanis Siffert und Jon Breivold haben Kletter- und Abfahrtskünste unter Beweis gestellt. Die Schweizerin und der Norweger haben die Langdistanz beim Alpe d’Huez Triathlon gewonnen und sich damit in die Siegerliste bei einem der anspruchsvollsten Events des Rennkalenders eingetragen.

Kai-Otto Melau Jon Breivold hat bereits den Norseman gewonnen und sich nun auch beim Alpe d’Huez Triathlon in die Siegerliste eingetragen. (Archivbild)

Das Schwimmen ist beim Alpe d’Huez Triathlon wohl die noch unspektaluärste Disziplin. Und das klingt angesichts des Bergpanoramas fast wie eine Beleidigung. 2,2 Kilometer im kristallklaren Wasser des Lac Verney sind zu absolvieren, bevor es aufs Rad geht. Hier sind starke Beine und die richtige Übersetzung gefragt. Auf 118 Kilometern kommen nämlich 3.200 Höhenmeter zusammen. Highlight und Namensgeber der Veranstalter ist der durch die Tour de France berühmte Anstieg zum Ort Alpe d’Huez: 21 Kurven, knapp 14 Kilometer Länge und acht Prozent Steigung im Schnitt. Wer das geschafft hat, erreicht die zweite Wechselzone. Es wartet ein 18 Kilometer langer Lauf auf 1.800 Metern Höhe. In der letzten Disziplin sind noch einmal insgesamt 300 Höhenmeter zu überwinden (100 pro Laufrunde).

- Anzeige -

Test für die Weltmeisterschaft

Der Norweger Jon Breivold hat mit mehrfachen Siegen beim Norseman bereits bewiesen, dass ihm anspruchsvolle Rennkurse liegen – gute Voraussetzungen für die Ironman-WM in Nizza, für die Breivold als Profi qualifiziert ist. In den französischen Alpen setzte er sich souverän in 5:30:05 Stunden durch. Der Kampf um die weiteren Podiumsplätze verlief etwas knapper. Der Österreicher Thomas Steger war lange an Position zwei unterwegs, wurde jedoch beim Laufen vom Franzosen Louis Richard eingeholt. Dieser belegte schließlich Platz zwei (5:34:44 Stunden), Steger wurde Dritter (5:35:19 Stunden). Bester Deutscher wurde Niklas Ludwig auf Platz 27.

Bei den Frauen konnte Alanis Siffert an ihren jüngsten Erfolg, Platz zwei bei der Challenge Roth hinter Laura Philipp, anknüpfen beziehungsweise noch einen draufsetzen. Nach 6:18:37 Stunden lief die 23-Jährige mit einem komfortablen Vorsprung auf die Konkurrenz ins Ziel. Zweite wurde Sifferts Landsfrau Nina Derron (6:23:07 Stunden), die Französin Jeanne Collonge komplettierte mit einer Zeit von 6:26:35 Stunden das Podium.

Hier findest du alle Ergebnisse.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Challenge Roth 2025: Das sagen die Besten bei der Post-Race-Pressekonferenz

Verwirrung bei Sam Laidlow, Dauergrinsen bei Laura Philipp und Positionskämpfe um das Podium – die Top 3 der Challenge Roth haben nach dem Rennen einen Einblick in ihren Arbeitstag gegeben.

Von kleinen Brötchen bis zum Angriff auf die Weltbestzeit: Die Stimmen der Stars vor der Challenge Roth 2025

Ist der Ausgang der Challenge Roth in diesem Jahr so offen wie nie? Und fallen am Sonntag möglicherweise gleich mehrere Rekorde? Die Favoriten haben sich bei der Pressekonferenz vor der Challenge Roth mit ihren Ansagen nicht zurückgehalten.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge