Dienstag, 5. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Carbon & Laktat: Der Zahltag rückt näher

Werbung
Sonderaktion unseres Presenters AG1

Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/carbonlaktat, teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/carbonlaktat

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12 g) in kaltem Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten.

- Anzeige -

Das Ende einer Saison bedeutet bei den Profis, dass unterschiedliche Rankings dazu beitragen, dass sich das Konto noch mal etwas füllen kann. Wie sich ein Ranking zusammensetzt und warum es gerade am PTO-Ranking Kritik von den Profis gibt, klären Nils Flieshardt und Lars Wichert.

Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Soundcloud, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Carbon & Laktat: Die alternativen triathlon-Awards 2023

Was waren die Comebacks und Coups, die Fails und Fair Plays, die Agegrouper und Abschiede des Jahres 2023? Frank Wechsel und Nils Flieshardt ziehen ein erstes Resümee eines spannenden Triathlonjahres.

Carbon & Laktat: Sebastian Kienle über den letzten Sonntag und die letzten 13 Jahre

Mit dem Ironman auf der mexikanischen Insel Cozumel hat Sebastian Kienle seine eindrucksvolle Karriere am vergangenen Sonntag beendet. Frank Wechsel und Nils Flieshardt sprechen mit dem Weltmeister von 2014 über das Rennen, seine Karriere und die Zukunft.

4 Kommentare

  1. Hoffentlich wird das PTO-Ranking umgestellt. Viele Profis fordern dies. Vielleicht kommen die Emotionen durch fehlende Transparenz.

    Gefordert wird von den Profis oft, den AIT je Wettkampf vor der Saison (oder zumindest 4 Monate vor dem WK) zu veröffentlichen. Dann könnten die Profis ihre Saison planen und da starten, wo sie sich gut einschätzen, um Punkte sammeln zu können. Dieser AIT könnte bei Streckenänderungen 1-2 Tage vor dem WK (mit nachvollziehbarer, transparenter Begründung) ggf. angepasst werden. Nach dem WK könnte eine weitere Anpassung aufgrund von aktuellen Rahmenbedingungen (Wind, Hitze,…) am Wettkampftag erfolgen. Auch hier dann mit nachvollziehbarer, transparenter Begründung.

    Warum dies nicht schon längst gemacht wird, ist mir ein Rätsel. Die PTO versteht sich doch als „Gewerkschaft“. Es kommt mir so vor, als wäre aktuell kein einziger Profi mit dem Ranking, so intransparent, wie er zur Zeit ist, zufrieden.

    Und dann die plus 5 % bzw. plus 10 % Regelung. Was soll das? Ist eine Athlet besser, der einen Ironman in der gleichen Punktzahl absolviert, wie ein 70.3 WK. Das widerspricht sich doch schon an sich.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar