Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneCarbon & Laktat: Der Zahltag rückt näher

Carbon & Laktat: Der Zahltag rückt näher

Werbung
Sonderaktion unseres Presenters AG1

Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/carbonlaktat, teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/carbonlaktat

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12 g) in kaltem Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten.

- Anzeige -

Das Ende einer Saison bedeutet bei den Profis, dass unterschiedliche Rankings dazu beitragen, dass sich das Konto noch mal etwas füllen kann. Wie sich ein Ranking zusammensetzt und warum es gerade am PTO-Ranking Kritik von den Profis gibt, klären Nils Flieshardt und Lars Wichert.

Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Soundcloud, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Hoffentlich wird das PTO-Ranking umgestellt. Viele Profis fordern dies. Vielleicht kommen die Emotionen durch fehlende Transparenz.

    Gefordert wird von den Profis oft, den AIT je Wettkampf vor der Saison (oder zumindest 4 Monate vor dem WK) zu veröffentlichen. Dann könnten die Profis ihre Saison planen und da starten, wo sie sich gut einschätzen, um Punkte sammeln zu können. Dieser AIT könnte bei Streckenänderungen 1-2 Tage vor dem WK (mit nachvollziehbarer, transparenter Begründung) ggf. angepasst werden. Nach dem WK könnte eine weitere Anpassung aufgrund von aktuellen Rahmenbedingungen (Wind, Hitze,…) am Wettkampftag erfolgen. Auch hier dann mit nachvollziehbarer, transparenter Begründung.

    Warum dies nicht schon längst gemacht wird, ist mir ein Rätsel. Die PTO versteht sich doch als „Gewerkschaft“. Es kommt mir so vor, als wäre aktuell kein einziger Profi mit dem Ranking, so intransparent, wie er zur Zeit ist, zufrieden.

    Und dann die plus 5 % bzw. plus 10 % Regelung. Was soll das? Ist eine Athlet besser, der einen Ironman in der gleichen Punktzahl absolviert, wie ein 70.3 WK. Das widerspricht sich doch schon an sich.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge