Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie bisherigen Duelle von Jan Frodeno, Patrick Lange und Sebastian Kienle

Die bisherigen Duelle von Jan Frodeno, Patrick Lange und Sebastian Kienle

Frank Wechsel / spomedis Legendär: Frodeno, Kienle und Lange sorgen beim Ironman Hawaii 2016 für ein schwarz-rot-goldenes Podium.

Jan Frodeno, Patrick Lange und Sebastian Kienle sind seit Jahren die größten Triathlonstars des Landes. Seit 2014 sorgten sie für sechs deutsche Triumphe beim Ironman Hawaii in Serie. Am 3. Juli treffen die drei Aushängeschilder bei der Challenge Roth erneut aufeinander.

Wir dokumentieren die bisherigen Duelle und Trielle von Frodeno, Lange und Kienle über die Mittel- und Langdistanz, angefangen beim Ironman 70.3 in Wiesbaden im Jahr 2013 bis zum bisher letzten Aufeinandertreffen beim Collins Cup im vergangenen Jahr.

Alle Duelle mit Frodeno, Lange, Kienle

Rennen auf der Mittel- und Langdistanz
JahrEventJan FrodenoPatrick LangeSebastian Kienle
2013Ironman 70.3 Wiesbaden3:57:35 (2. Platz)-4:02:59 (6. Platz)
2014Ironman 70.3 Oceanside3:49:25 (1. Platz)-3:53:21 (3. Platz)
Ironman 70.3 St. George3:45:21 (1. Platz)3:58:31 (21. Platz)3:49:38 (10. Platz)
Ironman Frankfurt8:07:05 (3. Platz)-7:55:14 (1. Platz)
Ironman-70.3-WM3:42:11 (2. Platz)DNF3:53:59 (18. Platz)
Ironman Hawaii8:20:32 (3. Platz)-8:14:18 (1. Platz)
2015Cannes Int. Triathlon3:48:09 (2. Platz)-3:51:15 (3. Platz)
Ironman 70.3 Barcelona4:03:28 (1. Platz)4:10:08 (4. Platz)-
Ironman 70.3 Kraichgau-4:02:39 (5. Platz)3:51:56 (1. Platz)
Ironman Frankfurt7:49:48 (1. Platz)-8:01:39 (2. Platz)
Ironman-70.3-WM3:51:19 (1. Platz)4:14:38 (30. Platz)3:52:48 (2. Platz)
Ironman Hawaii8:14:39 (1. Platz)-8:29:43 (8. Platz)
2016Ironman Hawaii8:06:30 (1. Platz)8:11:14 (3. Platz)8:10:02 (2. Platz)
2017Ironman Hawaii9:15:44 (35. Platz)8:01:40 (1. Platz)8:09:59 (4. Platz)
2018Ironman 70.3 Kraichgau3:49:05 (1. Platz)3:55:34 (2. Platz)
Ironman Frankfurt8:00:58 (1. Platz)8:09:26 (3. Platz)-
Ironman Hawaii-7:52:39 (1. Platz)DNF
2019Ironman Frankfurt7:56:02 (1. Platz)8:47:49 (11. Platz)8:00:01 (2. Platz)
Ironman-70.3-WM-4:11:18 (22. Platz)4:00:18 (5. Platz)
Ironman Hawaii7:51:13 (1. Platz)DNF8:02:04 (3. Platz)
2021Challenge Gran Canaria3:41:21 (1. Platz)3:43:05 (4. Platz)-
Challenge Roth-7:19:19 (1. Platz)DNF
Collins Cup3:13:08 (Bestzeit)3:27:14 (18. Zeit)3:20:23 (10. Zeit)
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. In Wettbewerben, in denen die Frodeno, Lange und Kienle gegeneinander angetreten sind, hat Frodeno 12x den Wettbewerb gewonnen, Lange 3x und Kienle auch nur 3x. Ich wusste gar nicht, dass Lange nur ein einziges Mal in einem gemeinsamen Wettkampf (Hawaii 2017) vor Frodeno ins Ziel gekommen ist. Und auch Kienles „Siege“ gegenüber Frodeno beschränken sich großteils auf 2014 und eben Hawaii 2017. Schon sehr dominant von Frodeno.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge