Samstag, 19. Juli 2025

Europacup in Portugal und Triathlon-Festival in Neuseeland

Frank Wechsel / spomedis Lisa Tertsch hat beim Europacup in Portugal den dritten Platz belegt. (Archivbild)

Platz drei für Lisa Tertsch in Portugal

Beim Europe Triathlon Cup an der portugiesischen Küste hat Lisa Tertsch den dritten Platz belegt und damit das beste Ergebnis der deutschen Athletinnen und Athleten erzielt. Tertsch musste sich mit einer Gesamtzeit von 2:00:37 Stunden auf der olympischen Distanz lediglich der Britin Beth Potter und der Französin Emma Lombardi geschlagen geben, die mit 1:58:56 Stunden und 1:59:19 Stunden Erste und Zweite wurden. Annika Koch landete auf Rang sechs (2:01:31 Stunden), Olympiateilnehmerin Anabel Knoll wurde mit Magenproblemen 19.

Bei den Männern waren der Japaner Takumi Hojo (1:46:21 Stunden), der US-Amerikaner Seth Rider (1:46:30 Stunden) und der Brite Daniel Dixon (1:46:33 Stunden) auf dem Podium. Der Schweizer Simon Westermann wurde Sechster (1:46:42 Stunden), bester Deutscher war Justus Nieschlag. Er schaffte es in die Führungsgruppe, konnte das Tempo beim abschließenden Lauf jedoch nicht mitgehen und belegte Platz elf (1:47:03 Stunden). „Ich muss mich sicher noch auf den zehn Kilometern verbessern, aber für das erste Rennen war es nicht so schlecht“, resümierte Nieschlag auf seinem Instagram-Kanal. Mit Eric Diener (Platz 19), Simon Henseleit (Platz 37), Johannes Vogel (Platz 43), Arne Leiss (Platz 53) und Maximilian Sperl (Platz 55) waren fünf weitere Athleten der DTU am Start.

- Anzeige -

Heimsieg für Hayden Wilde

Beim Tri Taranaki Festival in Neuseeland hat sich Hayden Wilde den Sieg im Eliterennen gesichert. Der amtierende XTerra-Weltmeister gewann die Sprintdistanz ungefährdet mit knapp zwei Minuten Vorsprung in 59:36 Minuten vor Tayler Reid und Dylan McCullough. Auch das Rennen der Frauen war eine klare Sache für die Neuseeländer: Nicole van der Kaay siegte in 1:08:15 Stunden vor Andrea Hansen und Eva Goodisson. An zwei Tagen fanden neben dem als Continental Cup ausgeschriebenen Profi-Event drei weitere Rennformate für Schüler und Altersklassenathleten statt.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Spektakuläres WM-Rennen in Hamburg: Australien holt Mixed-Relay-Titel, Deutschland wird Dritter

Australien ist zum zweiten Mal Weltmeister im Mixed Relay. Das Team von Down Under gewann das spektakuläre WM-Rennen in Hamburg vor Frankreich und Deutschland.

WTCS Hamburg: Lisa Tertsch auf Rang neun, Leonie Periault siegt

Zwei Athletinnen aus Frankreich auf den ersten zwei Plätzen beim Rennen der World Triathlon Championship Series in Hamburg: Leonie Periault gewinnt überraschend vor Olympiasiegerin Cassandre Beaugrand. Lisa Tertsch kommt als beste Deutsche auf Platz neun ins Ziel.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge