Montag, 2. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneEuropameisterschaften finden in Valencia statt

Europameisterschaften finden in Valencia statt

Die Triathlon-Europameisterschaften über die Sprint- und Kurzdistanz finden 2021 in Valencia statt. Am Wochenende des 25. und 26. September werden in der spanischen Mittelmeerstadt die Eliteathleten ihre Europameister über die olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, zehn Kilometer Laufen) küren, während die Paratriathleten über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, fünf Kilometer Laufen) um die Titel kämpfen und die Agegrouper über beide Distanzen starten. Das hat die Europäische Triathlon Union (ETU) jetzt bekannt gegeben.

Zum EM-Auftakt am Samstag werden die Altersklassenathleten und die Paratriathleten über die Sprintdistanz ins Rennen gehen. Höhepunkt des ersten Tages wird die Titelvergabe der Eliteathleten sein. Am Sonntag dann starten die Agegrouper über die olympische Distanz auf der Strecke rund um den Hafen Valencias.

- Anzeige -

Nach 2004 erneut Austragungsort

Nach 2004 ist die 2,5-Millionen-Einwohner-Stadt zum zweiten Mal Austragungsort der Elite-Europameisterschaften über die Kurzdistanz. Damals gewann der Däne Raums Henning, Daniel Unger landete auf Rang drei bei den Männern. Bei den Frauen siegte die Portugiesin Vanessa Fernandes und fuhr den zweiten ihrer insgesamt fünf Titel in Folge ein. Rekordsiegerin ist die Schweizerin Nicola Spirig mit sechs EM-Siegen.

Brownlee und Potter Titelverteidiger

Im vergangenen Jahr mussten die kontinentalen Titelkämpfe in Tartu (Estland) aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Amtierende Europameister über die olympische Distanz sind der Brite Alistair Brwonlee, der mit vier Erfolgen neben dem Spanier Javier Gomez und dem Niederländer Rob Barel Rekordsieger ist, und seine Landsfrau Beth Potter. Beide gewannen 2019 im niederländischen Weert.

Agegrouper haben die Möglichkeit, sich für einen Start in Valencia bis zum 30. Juli 2021 bei der Deutschen Triathlon Union (DTU) anzumelden.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Ellison S. Onizuka: Warum der Airport von Kona seinen Namen trägt

0
Diese Woche reist das Team von tri-mag.de zur Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen nach Hawaii. Wir fliegen vom Helmut Schmidt Airport Hamburg (HAM) mit Zwischenstopp am Franz Josef Strauß Airport München (MUC) zum Ellison S. Onizuka Airport (KOA) nach Kona. Woher stammt der Name?

Lesetipp: Der Fluch des Lono