Donnerstag, 2. Oktober 2025

Florian Angert wird Zweiter beim Ironman Mallorca, Leon Chevalier und Ruth Astle gewinnen

NEU: Print und online = triathlon+
Getty Images for IRONMAN Florian Angert sicherte sich beim Ironman Mallorca Rang zwei.

Starke Aufholjagd von Florian Angert. Der 29-Jährige kam beim Ironman Mallorca 55 Sekunden hinter dem Franzosen Leon Chevalier (7:57:03 Stunden) auf Rang zwei ins Ziel. Damit sicherten sich beide die frühe Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft im Oktober 2022 auf Hawaii. Nach einem starken Schwimmen hatte der Deutsche das Feld in die erste Wechselzone geführt, auf dem Rad aber Positionen eingebüßt und war als Vierter auf die Laufstrecke gegangen, wo er noch zwei Konkurrenten kassierte. Dritter wurde Cameron Wurf aus Australien in 8:04:03 Stunden. Bei den Frauen triumphierte die Britin Ruth Astle, die das Zielbanner nach 8:59:15 Stunden in die Höhe riss. Auf Rang zwei kam die Französin Justine Matthieux (9:00:39 Stunden), die sich ebenfalls wie Astle das Kona-Ticket sicherte. Dritte wurde die Deutsche Kristin Liepold (9:02:53 Stunden) – knapp vor Lisa Nordén aus Schweden (9:02:57 Stunden).

Angert büßt Führung auf der Radstrecke ein

Florian Angert hatte die 3,8 Kilometer Schwimmen in der Bucht von Alcúdia nach 46:03 Minuten beendet und als erster Athlet die Wechselzone betreten. Direkt dahinter folgte mit Valentin Wernz ein zweiter Deutscher nach 46:39 Minuten. Leon Chevalier hatte zu dem Zeitpunkt einen Rückstand von 2:41 Minuten auf den Führenden und kam als 14. zwei Plätze hinter Cameron Wurf aus dem Wasser, machte aber bereits in der Wechselzone Plätze gut. Auf dem Rad sortierte sich das Feld neu. Wurf, Chevalier und Kristian Hogenhaug gaben das Tempo vor, Angert folgte dahinter auf Rang vier, nach rund 100 Kilometern hatte sich Boris Stein, der als 29. das Schwimmen beendet hatte (50:39 Minuten), auf Rang fünf vorgekämpft. In dieser Reihenfolge ging es auch in die zweite Wechselzone.

- Anzeige -

Chevalier rettet Vorsprung ins Ziel

Nach einem schnellen Wechsel ging Chevalier (Radzeit: 4:16:59 Stunden) als Erster auf die Laufstrecke und baute seinen Vorsprung auf Wurf (Radzeit: 4:16:41 Stunden) und Hogenhaug (4:18:49 Stunden auf dem Rad unterwegs) sukzessive aus. Während Chevalier vorweg lief und das Feld kontrollierte, schloss Angert, der einen Radsplit von 4:23:23 Stunden hingelegt hatte, auf Kristian Hogenhaug und Cameron Wurf auf, zog an beiden vorbei und setzte in der Schlussphase auch Chevalier noch einmal unter Druck. Der Franzose konnte Angert mit einer Marathonzeit von 2:46:55 Stunden in Schach halten und lief nach 7:57:03 Stunden als Erster über die Ziellinie. Der Deutsche folgte nach 7:57:59 Stunden mit einer Laufzeit von 2:43:47 Stunden. Hinter dem Vierten Kristian Hogenhaug (8:06:01 Stunden) lief Boris Stein auf Rang fünf durch den Zielbogen (8:09:40 Stunden).

Ironman Mallorca | Profi-Männer

16. Oktober 2021 | Alcúdia, Mallorca (Spanien)
PlatzNameLandGesamt3,8 km Swim180 km Bike42,195 km Run
1Leon ChevalierFRA7:57:0348:454:16:592:46:55
2Florian AngertGER7:57:5946:034:23:232:43:47
3Cameron WurfAUS8:04:0348:434:16:412:53:43
4Kristian HogenhaugDEN8:06:0146:484:18:492:55:31
5Boris SteinGER8:09:4050:394:20:442:53:16
6Dylan MagnienFRA8:10:1748:394:34:302:42:11
7Bart AernoutsBEL8:12:0352:294:31:442:43:07
8Samuel HuerzelerSUI8:13:2548:494:30:572:48:17
9Mikel Ugarte RamosESP8:13:3948:434:35:182:44:35
10Michael WeissAUS8:16:1852:454:26:292:51:43
16Valentin WernzGER8:29:5446:394:37:243:00:31
19Thomas BoschGER8:39:1758:134:36:372:57:58
20Maximilian RohdeGER8:40:0252:534:33:533:07:40
23Stefan SchumacherGER8:45:3255:324:36:383:06:56
25Florian SeifertGER8:49:0548:504:38:083:16:08
26Julian FritzenschaftGER8:52:5851:054:43:483:12:49
29Dominik RueßGER8:59:2852:484:53:573:05:58
31Christopher DelsGER9:04:3154:274:48:383:16:00
40Elias SchippergesGER9:36:5752:564:59:343:37:46
41Horst ReichelGER9:44:3948:575:04:133:45:38
42Michael RuenzGER9:49:4154:335:29:123:17:54

Bei den Frauen hatte zunächst die Britin Fenella Langridge in Führung gelegen und war als Erste zum Wechsel auf das Rad gekommen (49:24 Minuten). Dahinter folgten Lisa Nordén (49:29 Minuten) und Anna-Lena Best-Pohl (51:58 Minuten). Auf dem Rad setzte sich die Schwedin schließlich in Führung, während Best-Pohl Plätze verlor und sich nach der zweiten Disziplin von Rang zehn wieder durch das Feld kämpfen musste. Kontinuierlich nach vorn fuhr derweil Ruth Astle, die aber als Zweite nicht auf Nordén (4:52:48 Stunden Radzeit) aufschließen konnte und nach 4:51:44 Stunden auf dem Rad mit knapp vier Minuten Rückstand auf die Schwedin auf die Laufstrecke wechselte. Kristin Liepold lag nach dem zweiten Wechsel noch auf Rang sieben, 14:53 Minuten hinter der Führenden.

Beim abschließenden Marathon verteidigte Nordén ihren Vorsprung zunächst konstant, wurde aber nach knapp 26 Kilometern von Astle überholt, ehe auch Justine Mathieux an ihr vorbeilief. Kristin Liepold pflügte unterdessen förmlich durch das Feld, hatte sich nach 20 Kilometern bereits auf Rang vier vorgeschoben und kassierte kurz vor dem Ziel sogar noch Lisa Nordén, um sich einen Podiumsplatz hinter Astle (Laufzeit: 3:07:25 Stunden) und Mathieux (Marathon: 3:03:13 Stunden) mit einer Laufzeit von 3:00:05 zu sichern. Anna-Lena Best-Pohl schaffte es mit deutlichem Abstand noch auf Rang fünf.

Kopie von Ironman Mallorca | Profi-Frauen

16. Oktober 2021 | Alcúdia, Mallorca (Spanien)
PlatzNameLandGesamt3,8 km Swim180 km Bike42,195 km Run
1Ruth AstleGBR8:59:1555:014:51:443:07:25
2Justine MatthieuxFRA9:00:3954:574:56:563:03:13
3Kristin LiepoldGER9:02:531:02:184:54:373:00:05
4Lisa NordénSWE9:02:5749:294:52:483:15:02
5Anna-Lena Best-PohlGER9:15:2551:585:08:233:09:31
6Elena IlleditschGER9:16:181:00:024:59:173:11:05
7Fenella LangridgeGBR9:16:2749:245:01:513:20:06
8Verena WalterGER9:24:5857:385:02:583:17:25
9Katrien VerstuyftBEL9:47:4254:545:11:393:34:42
10Magrit ElfersGER9:50:2359:424:55:533:47:47
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Jan Frodeno auf neuen Wegen, Sam Long sagt Rennen ab und Sebastian Neef Goodbye: So lief das Triathlon-Wochenende

Während der dreifache Ironman-Weltmeister beim Trailrunning überzeugt, hört "Big Unit" lieber auf seinen Körper als auf seinen Terminkalender. Florian Angert verpasst trotz starker Schwimmleistung das Podium und Sebastian Neef feiert ein versöhnliches Karriereende. Der Ticker vom Wochenende.

Die WM-Favoriten für Nizza: Top-Ten-Kandidaten und deutsches Aufgebot mit hohen Ambitionen

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge