€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneFrodeno dominiert das Radfahren: neue Bestzeit im strömenden Regen

Frodeno dominiert das Radfahren: neue Bestzeit im strömenden Regen

Als beide Athleten auf dem Rad sitzen, schwebt eine große Frage über der B19, wo das Radfahren ausgetragen wird: Kann Lionel Sanders den Rückstand nach dem Schwimmen in der zweiten Disziplin wettmachen und zu Jan Frodeno aufschließen?

spomedis Noch meint es der Wettergott gut mit den Athleten: Die ersten Kilometer des Radfahrens finden im Trockenen statt.

Die Live-Daten zeigen, dass die Athleten zeitweise die gleichen Wattwerte treten, doch Jan Frodeno macht mehr daraus und fährt schneller als sein Kontrahent.

- Anzeige -

Ist das die perfekte Position? Jan Frodeno ist beim Tri Battle Royale mit einem neuen Mono-Stick-Cockpit unterwegs, das ihm erlaubt, beide Hände zu einer Einheit zu formen, die deutlich weniger Angriffsfläche bietet als die bisherige Variante mit zwei Griffstücken. Die Custom-Auflagen sorgen laut Canyon dafür, dass der Wind ohne Verwirbelungen an den Armen entlang gleiten kann. Die Kurve nimmt Frodeno zur Sicherheit mit beiden Händen am Basebar, um dann auf der Geraden wieder durchzustarten.

Lionel Sanders startet mit einem Plan in die erste Radrunde: 320 Watt treten und gucken, ob er zu Jan Frodeno aufschließen kann. Doch der Weltmeister ist zu schnell. Als Sanders merkt, dass der Abstand nicht kleiner wird, entscheidet er sich, „nur“ noch 300 Watt zu treten und auf einen guten Lauf zu hoffen.

Als der Regen einsetzt bekommt die Herausforderung eine weitere Komponente. Durchnässt bis auf die Haut preschen die Duellanten mit rund 45 km/h über den Kurs und beginnen zu frieren. Doch nachzulassen, ist für beide keine Option. Sie müssen sich jetzt bis zum Laufen durchbeißen.

Geschafft! Jan Frodeno übergibt sein Rad und ist sichtlich erleichtert, die zweite Disziplin erledigt zu haben. 3:55:22 Stunden bedeuten für den 39-Jährigen eine neue persönliche Bestzeit. Jetzt heißt es: rein in Socken und Schuhe und dann rauf auf die Laufstrecke.

Nach 4:00:26 Stunden erreicht auch Lionel Sanders erreicht die Wechselzone, die denkbar kurze Wege hat. Nur wenige Meter sind es von der Radabgabe bis zum Wechselplatz. Schnell ist der Kanadier ready to run und macht sich an die Verfolgung …

Fotos: Nils Flieshardt

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

1 Kommentar

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.