Montag, 28. April 2025

Funk und Kienle treffen bei US Open auf Long und Sanders

Frederic Funk trifft in einem starken Teilnehmerfeld bei den US Open der PTO unter anderem auf Sebastian Kienle, Magnus Ditlev, Lionel Sanders und Sam Long.

Nach dem Frauenfeld hat die Professional Triathletes Organisation (PTO) jetzt auch die männlichen Teilnehmer an den US Open in Dallas bekannt gegeben. Ähnlich wie bei der weiblichen Konkurrenz geht einen Tag später, am 18. September, ein hochkarätiges Feld auf der speziell entworfenen Strecke in Las Colinasins über zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 18 Kilometer Laufen an den Start. Dabei geht es für die Teilnehmer um ein Preisgeld von insgesamt einer Million US-Dollar, von denen der Sieger 100.000 US-Dollar einheimst, der Zweitplatzierte 70.000 und der Dritte 50.000 US-Dollar.

22 der 30 besten PTO-Ranglistenathleten dabei

Angeführt wird das Feld von der Nummer drei der PTO-Weltrangliste, dem Dänen Magnus Ditlev. Mit Lionel Sanders (Kanada), Alistair Brownlee (Großbritannien), Daniel Bækkegard (Dänemark) und dem Deutschen Florian Angert sind weitere Teilnehmer aus den Top Ten der Rangliste dabei. Insgesamt werden 22 der 30 besten Athleten dieses Rankings am Start sein. In dem 33 Athleten umfassenden Feld sind auch die Deutschen Frederic Funk, Sebastian Kienle und Paul Schuster sowie der US-Amerikaner Sam Long zu finden.

- Anzeige -

Sam Long macht Ansage an die Konkurrenz

Der 26-Jährige betonte: „Ich habe es genossen, beim Collins Cup mit Lionel Sanders meine Rennperformance sprechen zu lassen. Aber ich werde versuchen, bei den PTO US Open auf heimischem Boden noch besser abzuschneiden“, sagte der 26-Jährige aus Boulder im US-Bundesstaat Colorado, der sich beim Collins Cup ein heißes Duell mit dem Kanadier geliefert hatte und nur knapp unterlegen war. Seine deutliche Ansage an die Konkurrenz: „Ich genieße es immer, in den USA Rennen zu bestreiten und hatte das Glück, in Chattanooga ein paar Siege zu erringen. Also hoffe ich, dass ich diesen Trend in Dallas fortsetzen kann.“

PTO-Chef Sam Renouf erwartet umkämpftes Rennen

PTO-Chef Sam Renouf erklärte: „Dieses Rennen strotzt nur so vor Talenten, denn alle Profis wollen vor dem Ende der Saison noch wichtige PTO-Ranglistenpunkte sammeln und sich in der Wertung so weit nach oben bringen wie möglich. Es scheint fast unmöglich, einen Sieger zu bestimmen, und alles deutet darauf hin, dass es ein hart umkämpftes Rennen wird.“

Das gesamte Starterfeld der Männer

Florian Angert, Samuel Appleton, Filipe Azevedo, Daniel Bækkegard, Rudy von Berg, Alistair Brownlee, Kyle Buckingham, Collin Chartier, Reinaldo Colucci, Magnus Ditlev, Frederic Funk, Matt Hanson, Pieter Heemeryck, Kristian Hogenhaug, Ben Kanute, Nick Kastelein, Sebastian Kienle, Sam Laidlow, Jackson Laundry, Chris Leiferman, Sam Long, Andre Lopes, Clement Mignon, Aaron Royle, Paul Schuster, Lionel Sanders, Kyle Smith, Andrew Starykowicz, Jesper Svensson, Miki Moerck Taagholt, Matt Trautman, Bradley Weiss, Jason West.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Zwischen Hitze, Druck und Chancen: Nieschlags Einstand auf der T100-Tour

Justus Nieschlag startet mit einem 12. Platz in Singapur in die T100-Serie der PTO – unter Bedingungen, die eher einem Hitzemarathon als einem klassischen Triathlon ähneln. tri-mag gibt er Einblicke in seine Vorbereitung, Erwartungen und die Herausforderungen der kommenden Rennen.

Tourenvergleich: T100 vs. Ironman Pro Series

Für die besten Triathlonprofis der Welt gibt es in dieser Saison zwei Spielfelder: die T100-Tour, bei der es um den WM-Titel von PTO und World Triathlon geht, und die Ironman Pro Series, die an diesem Wochenende mit dem Ironman 70.3 Geelong ihren Auftakt feiert. Wir haben den Tourenvergleich gemacht und die Serien gegenübergestellt. 

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge