Samstag, 23. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLucy Charles-Barclay fordert starke Konkurrenz bei den US Open der PTO heraus

Lucy Charles-Barclay fordert starke Konkurrenz bei den US Open der PTO heraus

James Mitchell Lucy Charles-Barclay trifft bei den US Open in Dallas auf starke internationale Konkurrenz.

Die Professional Triathletes Organisation (PTO) hat ein starkes Aufgebot an Triathletinnen für das Rennen der PTO US Open am 17. September in Dallas bekannt gegeben. Alle Augen werden dabei auf Lucy Charles-Barclay gerichtet sein. Die Britin, die sich nach ihrer Hüftverletzung jüngst mit ihrem Sieg bei der World Triathlon Langdistanz-Weltmeisterschaft spektakulär zurückgemeldet hat, wird hochkarätige Konkurrenz bekommen. So werden unter anderem die Lokalmatadorinnen Taylor Knibb, Jackie Hering, und Jocelyn McCauley am Start stehen. Hinzu gesellen sich die Siegerin und die Zweitplatzierte der Canadian Open der PTO, Ashleigh Gentle aus Australien und Paula Findlay aus Kanada. Auch Charles-Barclays Landsfrauen Holly Lawrence, die zum siegreichen Team Europa beim Collins Cup gehörte, und Fenella Langridge greifen in Dallas ins Geschehen ein.

Knibb: „Kann es kaum erwarten, dabei zu sein.“

Die US-Amerikanerin Taylor Knibb erklärte: „Ich bin wirklich begeistert, dass die PTO Tour in ihrer ersten Saison in die USA kommt. In unserem Heimatland Rennen zu fahren, ist eine große Chance für alle teilnehmenden Amerikanerinnen. Nachdem ich den Erfolg der ersten beiden Events der PTO Tour in Edmonton und beim Collins Cups im letzten Monat gesehen habe, kann ich es kaum erwarten, dabei zu sein.“

- Anzeige -

Insgesamt eine Million Dollar Preisgeld

Das Teilnehmerfeld besteht aus 13 der 25 besten Triathletinnen der PTO-Weltrangliste und wird auf einer speziell entworfenen Strecke in Las Colinas über zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 18 Kilometer Laufen antreten. Dabei soll ein Stadionfeeling erzeugt werden, bei dem die Fans die Athletinnen während des insgesamt 100 Kilometer langen Rennens bis zu zwölfmal sehen werden. Der Start wird den Athletinnen mit einem Preisgeld von insgesamt einer Million US-Dollar schmackhaft gemacht, von denen die Siegerin allein 100.000 US-Dollar erhält.

PTO-Chef Sam Renouf: „Triathleten feiern und ihnen eine globale Bühne bieten.“

Jocelyn McCauley, die bereits am Collins Cup und den Canadian Open am Start war, betonte: „Die PTO Tour ist eine großartige Ergänzung unseres Kalenders, und wenn man mit allen Profi-Athleten während der Saison spricht, haben sich die Termine schnell als Pflichtveranstaltungen etabliert – im Hinblick auf die Unterstützung und Produktion der Veranstaltung, die Atmosphäre, das Preisgeld und die Bekanntheit, die die weltweite Übertragung mit sich bringt.“ PTO-Chef Sam Renouf erklärte: „Bei der PTO Tour geht es darum, die besten Ausdauersportler der Welt – Triathleten – zu feiern und ihnen eine globale Bühne zu bieten.“

Das komplette Starterfeld der Frauen

Ruth Astle, Lucy Charles-Barclay, Paula Findlay, Manon Genet, Ashleigh Gentle, Jackie Hering, Tamara Jewett, Taylor Knibb, Fenella Langridge, Holly Lawrence, India Lee, Danielle Lewis, Rach McBride, Jocelyn McCauley, Lisa Nordén, Sara Perez Sala, Ellie Salthouse, Imogen Simmonds, Sarissa de Vries, Sophie Watts, Lotte Wilms.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

So putzt du richtig: Dos and Don’ts bei der Radpflege

0
Natürlich ist die Radpflege auch im Sommer wichtig. Aber gerade, wenn es häufiger nass ist auf den Straßen, sollte die Instandhaltung und Pflege des Materials noch stärker in den Fokus rücken. Wie du deinen Verschleiß gering hältst, erfährst du hier.

Brauchen wir eine Off-Season?