Freitag, 28. November 2025

Investition in Technologie: PTO will mehr Live-Daten zur Verfügung stellen

Die PTO investiert strategisch in das Start-up „Dataworks Technology“. Ziel ist es, Live-Daten aus dem Triathlonsport in Echtzeit in spannende Geschichten zu verwandeln und so das Zuschauererlebnis sowie die Fan-Interaktion weiter zu verbessern.

Credit: That Cameraman

Die Professional Triathletes Organisation (PTO) hat eine Beteiligung am Technologieunternehmen Dataworks Technology erworben, um den Einsatz von Live-Performance-Daten im Triathlon weiter voranzutreiben. In Zusammenarbeit mit ihrer bisherigen Kreativagentur We Are Sweet wird Dataworks künftig Echtzeit-Daten wie Herzfrequenz, Wattwerte und Geschwindigkeit aufbereiten, um TV-Übertragungen sowie am Fan orientierte Second-Screen-Erlebnisse zu bereichern.

- Anzeige -

Die Technologie, die bereits bei der T100 Triathlon World Tour zum Einsatz kommt, analysiert Schlüsselmomente wie Führungswechsel oder Tempoverschärfungen und bereitet diese visuell auf. So sollen Fans – ob Gelegenheitszuschauer oder Experten – noch näher am Renngeschehen sein. Kommentatoren und Produktionsteams erhalten zudem Werkzeuge, um aus komplexen Leistungsdaten verständliche Geschichten zu formen.

Highlights in Echtzeit erkennen

PTO-COO Mark Bettels sieht darin großes Potenzial: „Oft werden entscheidende Momente im Sport übersehen, weil sie nicht sichtbar gemacht und erklärt werden. Dataworks hilft, diese Highlights in Echtzeit zu erkennen und einzuordnen – das wird das Zuschauererlebnis grundlegend verändern.“

Bereits 2024 war Dataworks mit an Bord. Allerdings war lediglich die aktuelle Herzfrequenz der Athletinnen und Athleten (prozentual zur maximalen Herzfrequenz) sichtbar. Absolute Leistungsdaten oder Geschwindigkeiten wären hier sicherlich ein Mehrwert, um das Renngeschehen noch besser antizipieren zu können.

Mit der strategischen Partnerschaft verfolgt die PTO das Ziel, Live-Daten-Storytelling zum festen Bestandteil sportlicher Übertragungen zu machen – nicht nur im Triathlon, sondern perspektivisch auch in anderen Sportarten wie Motorsport, E-Sport oder Teamsportarten.

Das T100 Live Data Dashboard ist bereits unter t100triathlon.com/live verfügbar.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Triathleten statt Stiere: Pamplona neuer Standort der Spain T100

Pamplona ist vielen wegen des legendären Stiertreibens ein Begriff – 2026 werden durch die Straßen der Navarra-Metropole jedoch noch andere Protagonisten hetzen. Die Stadt wird im Mai 2026 das neue Zuhause des spanischen Stopps auf der T100 Triathlon World Tour.

Profi-Einheit der Woche: Beeindruckende Fünf-Kilometer-Intervalle von Morgan Pearson

Nach seinem T100-Sieg in Dubai und kurz vor dem Saisonfinale in Katar blicken wir auf eine faszinierende Schlüsseleinheit von Überläufer Morgan Pearson.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge