Montag, 11. August 2025

Ironman 70.3 Knokke-Heist feiert 2023 Premiere

Knokke-Heist Tourism Office

Ironman erweitert seinen Rennkalender um eine Veranstaltung. Nach elf Jahren Pause soll es 2023 wieder ein Ironman-70.3-Rennen in Belgien geben. Dafür übernimmt der Veranstalter den Zwintriathlon in Knokke-Heist in der Provinz Westflandern. Das Rennen über die Mitteldistanz wird am 17. September 2023 erstmalig stattfinden, zum Programm gehört außerdem ein Rennen über die olympische Distanz, das am 16. September gestartet wird. Zuletzt gab es 2012 mit dem Ironman 70.3 Antwerpen ein Rennen des Veranstalters in Belgien.

„Die Triathlonkultur ist eng mit der DNA unserer Gemeinde verwoben“, sagt Piet De Groote, Bürgermeister von Knokke-Heist. „Wir freuen uns sehr darauf, eine besondere und unvergessliche Veranstaltung auf die Beine zu stellen und die Athleten im kommenden September in unserer wunderbaren Stadt begrüßen zu dürfen.“ Für die Athletinnen und Athleten beginnt der Wettkampftag in der Nordsee, 1,9 Kilometer müssen sie im typischerweise kühlen und durch einen Deich geschützen Wasser zurücklegen. Die anschließende Radstrecke führt über eine Runde durch die grüne Landschaft der Region. Höhenmeter sucht man hier vergebens, ebenso wie beim abschließenden Halbmarathon, bei dem die Athleten über drei Runden am Seedeich entlang laufen, ehe sie das Ziel am Strand erreichen.

- Anzeige -

Anmeldung öffnet im Oktober

Die Anmeldung für das Rennen an der belgischen Küste öffnet am 4. Oktober, Agegrouper können sich dort für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaften im Dezember 2024 im neuseeländischen Taupo qualifizieren. „Wir freuen uns sehr über die Rückkehr des Ironman 70.3 in Belgien nach einigen Jahren der Abwesenheit“, sagt Thomas Veje Olsen, Managing Director der Ironman Group in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. „Wir haben schon seit einiger Zeit ein Auge auf Knokke-Heist geworfen, dank der Attraktivität der Küste und der guten internationalen Verkehrsanbindung. Belgien hat eine starke Triathlonkultur und eine stolze Geschichte, die mehrere Ironman-Champions hervorgebracht hat.“

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Ironman-70.3-EM Jönköping: Deutsche Favoriten im Titelrennen

Am kommenden Wochenende richtet sich der Blick der Triathlon-Welt nicht nur nach Roth – auch im schwedischen Jönköping wird es ernst: Die Ironman-70.3-Europameisterschaft steht an. Aus deutscher Sicht stehen die Chancen auf Medaillen besonders gut.

Großer Ansturm auf Ironman-Rennen 2026: Mehr als 7.000 Startplätze vergeben, höherer Frauenanteil

Der Run auf Startplätze für das kommende Jahr hat begonnen: Der große Ansturm führte bei Ironman kurzfristig zum Systemausfall, in Hamburg verzeichnet man insbesondere bei First-Timern und Frauen Rekordzahlen.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge