Wenn der Vorjahressieger Ruben Zepuntke in den Hintergrund gerät, dann muss eine Vielzahl an namhaften Profis am Start sein. Bei den Frauen könnte Lena Meißner mit der nächsten Podiumsplatzierung belohnt werden. Live-Übertragung und Favoriten.

Am kommenden Sonntag (18. Mai) versammeln sich die Profis und Agegrouper in Südfrankreich: Der Ironman 70.3 Aix-en-Provence, Teil der prestigeträchtigen Ironman Pro Series, lockt mit traumhafter Kulisse, forderndem Terrain – und dem erneut mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der norwegischen Superstars Kristian Blummenfelt und Gustav Iden sowie deren Herausforderern.
Die Strecke in malerischer Landschaft
Der Ironman 70.3 Aix-en-Provence beginnt mit einem 1,9 Kilometer langen Schwimmen im Lac de Peyrolles, rund 20 Kilometer außerhalb der Stadt. Die rechteckige Strecke in klarem, ruhigem Wasser verspricht schnelle Zeiten und einen dynamischen Auftakt. Anschließend führt der 86,6 Kilometer lange Radkurs mit 1.077 Höhenmetern über welliges Terrain zurück nach Aix-en-Provence. Dabei durchqueren die Athleten die malerische Landschaft der Provence und passieren unter anderem die spektakulären Straßen rund um den Mont Sainte-Victoire – eine anspruchsvolle Radstrecke, die für Attacken starker Radfahrer einiges parat hat. Der abschließende Halbmarathon verläuft in drei Runden mitten durch die Altstadt, vorbei an der berühmten Fontaine de la Rotonde und entlang des belebten Cours Mirabeau.
Blummenfelt, Iden, Stornes und eine Handvoll Herausforderer
Das Feld der Männer ist gespickt mit Weltklasseathleten – allen voran den beiden Norwegern Gustav Iden und Kristian Blummenfelt, die beide weitere Punkte in der Ironman Pro Series sammeln wollen. Dem gegenüber stehen aber mehr als eine Handvoll von Profis, die das Zeug für eine Podiumsplatzierung haben. Als einheimische Herausforderer allen voran Pierre Le Corre und Leon Chevalier. Auf Le Corre, der beim Ironman 70.3 Venice-Jesolo den sechsten Platz belegte und mit einem Halbmarathon von 1:06 Stunden die schnellste Zeit des Tages hinlegte, sollte spätestens beim Laufen geachtet werden. Casper Stornes, Trainingspartner der beiden Norweger, James Teagle (GBR) sowie der Zweitplatzierte von Jesolo Cameron Main (GBR) sind im erweiterten Favoritenkreis dabei.
Als Vorjahressieger ist Ruben Zepuntke ebenso mit von der Partie, wobei es für den ehemaligen Radprofi auf der Laufstrecke eng werden könnte, wenn Zeiten im Bereich von 1:09 Stunden und schneller auf dem Halbmarathon gelaufen werden. Nach seinem ersten Profisieg beim Ironman 70.3 Valencia kann Johannes Vogel mit einer Menge Selbstvertrauen an die Startlinie gehen, auch wenn die Feldstärke eine wesentlich tiefere ist, als es in Spanien der Fall war. Mit Paul Schuster, Wilhelm Hirsch und Jonas Schomburg sind drei deutsche Profis am Start, die allein durch ihre Stärke beim Schwimmen von Beginn an in der Renndynamik dabei sein können. Ferner komplettieren mit Leonard Arnold, Marc Eggeling und Nils Huckschlag drei Athleten das große Aufgebot an deutschen Profis.
Perterer mit Topform, Sanchez als Herausforderin
Bei den Frauen geht Lisa Perterer (AUT) als Mitfavoritin ins Rennen. Die Österreicherin brillierte in diesem Jahr schon mit Platz zwei beim T100-Rennen in Singapur und Platz drei beim Ironman Texas. Marta Sanchez (ESP), Zweite in Südafrika und Sechste bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza, zählt zu den Athletinnen, die mit Sicherheit ihren Fokus in Richtung Podium geschärft haben. In Singapur lief es mit Platz elf zuletzt aber nicht ganz so rund. Ebenfalls auf dem Radar sollte man Lizzie Rayner (GBR) haben. Die Dritte des Ironman 70.3 Valencia zeigte eine starke Leistung und gewann im vergangenen Jahr mit dem Ironman 70.3 Cascais ihr erstes Profirennen. Mit Lena Meißner ist auch die zweitplatzierte des Ironman 70.3 Venice-Jesolo an der Startlinie. Nach ihrem starken Auftritt in Italien steht einer weiteren demonstration ihrer Leistung kaum etwas im Weg – vom Schwimmen an dürfte sie mit an der Spitze des Feldes sein. Nicht vergessen sollte man Nikki Bartlett (GBR) sowie die Französin Marjolaine Pierré, auch wenn der Wettkampf in Valencia für sie alles andere als rund lief.
Übertragung
Der Ironman 70.3 Aix-en-Provence wird wie alle Rennen der Ironman Pro Series live auf der separaten Seite des Veranstalters und auf dem YouTube-Kanal von Ironman übertragen. Der Startschuss fällt am Sonntag, 18. Mai, um 7:00 Uhr für die Männer. Die Frauen folgen mit einem zeitlichen Abstand direkt im Anschluss, ehe die Agegrouper auf die Strecke gelassen werden.