Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneIronman bleibt bis 2026 in Frankfurt

Ironman bleibt bis 2026 in Frankfurt

blank
Marvin Weber / spomedis Weitere fünf Jahre, bis einschließlich 2026, wird die Skyline Frankfurts Hintergrund für großartige IRONMAN-Rennen sein.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum des Ironman Frankfurt wurde verkündet, dass die Triathlonveranstaltung der Mainmetropole bis einschließlich 2026 erhalten bleiben wird. Seit 2002, als Frankfurt die Markenrechte des damaligen Ironman Europe in Roth übernahm, findet die Großveranstaltung unter dem Namen Ironman Germany statt. Im Laufe der Jahre änderte sich der Name noch einmal und hat seit 2005 mit „Ironman European Championship Frankfurt“ Bestand.

Titelsponsor verlängert bis 2024

Nicht nur Frankfurt als Gastgeberstadt hat den Vertrag verlängert, auch der Titelsponsor Mainova bleibt dem Rennen treu. Der regionale Energieversorger, der schon in den letzten sechs Jahren Namensgeber für die Veranstaltung war, sichert sich für weitere drei Jahre bis einschließlich 2024 die Namensrechte für die „Mainova Ironman European Championship“. Während der letzten 19 Austragungen sind mehr als 60.000 Athletinnen und Athleten über die Ziellinie am Römerberg gelaufen. Bei der Premiere gab es sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ein deutsches Doppelpodium mit Katja Schumacher als Siegerin und Nina Fischer als Zweitplatzierter sowie Lothar Leder und Jürgen Zäck.

Große Namen beim Jubiläum

- Anzeige -

In nur vier Wochen, am 26. Juni, steht das Jubiläumsrennen in der Landeshauptstadt an. Mit dem Start im Langener Waldsee und dem Ziel am Römer wird einer der längsten Tage des Jahres für die Athletinnen und Athleten zelebriert. Die Meldeliste für die Profi-Frauen und -Männer ist namentlich sehr ordentlich besetzt und zeigt zugleich die Wertigkeit des Rennens. Bei den Männern sind es zum jetzigen Zeitpunkt 47 Meldungen, zudem geht es um den Europameistertitel und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft auf Hawaii. Die beiden – mit jeweils drei Titeln – Rekordsieger der Veranstaltung, Jan Frodeno und Sebastian Kienle, sind nicht gemeldet, dafür haben sich unter anderem Nils Frommhold und Ruben Zepuntke für den Kampf um den Europameistertitel angemeldet. Internationale Starter sind ebenfalls zahlreich vertreten, darunter neben Chris Leifermann (USA) und Rasmus Svenningsson (SWE) auch Patrick Nilsson (SWE) und Kristian Høgenhaug (DEN), die bei der letzten Austragung den ersten und zweiten Platz belegen konnten.

Als Lokalmatadorin fast vor ihrer Haustür hat sich Daniela Bleymehl angekündigt, die am Anfang des Jahres den Ironman Südafrika gewinnen konnte und als stärkste Anwärterin auf den Sieg gilt. Auch Jana Uderstadt, die auf tri-mag.de wöchentlich von ihrem Training berichtet, steht auf der Meldeliste.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Hallo Zusammen!

    Nicht das ich mich als Wiesbadener gekränkt fühle, aber die Landeshauptstadt von Hessen ist nicht Frankfurt 🫣

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge