Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJan Frodeno gibt bei Challenge Roth auf

Jan Frodeno gibt bei Challenge Roth auf

Schmerzhaftes Aus: Jan Frodeno kann nicht weiterlaufen.

Für Jan Frodeno ist die Challenge Roth beendet. Der 40-Jährige gab das Rennen an der Spitze liegend wenige Kilometer nach dem Wechsel in die Laufschuhe auf. Augenscheinlich bereitete ihm seine bereits angeschlagene Achillessehne erneut Probleme. Der dreimalige Hawaii-Champion stieg an einer Stelle aus, an der sein persönlicher Physiotherapeut und sein Manager auf ihn warteten. SeinPhysiotherapeut behandelte ihn noch an der Strecke, ein Weiterlaufen war aber offenbar nicht mehr möglich. Mit einem Handshake schickte er seinen einzig verbliebenen Rivalen auf die restlichen rund 40 Kilometer des Marathons. Hier gibt es den Rennbericht.

Am Solarer Berg ist bei Jan Frodeno noch alles in Ordnung.

„Ich wollte den Schmerzpegel nicht überreizen“, sagte Frodeno mit Tränen in den Augen gegenüber Bayern 3. Das habe er seinen Trainer Dan Lorang vorher versprochen. „Es war so schön, diese Stimmung zu erleben. Es klingt abgedroschen, aber es war toll, endlich wieder Teil dieser Triathlonfamilie zu sein.“ Später ergänzte er: „Es war eine Kopfentscheidung. Die Schmerzen sind jetzt nicht so schlimm. Vor zwei Wochen habe ich noch einen Bock geschossen, da bin ich bei schlechtem Wetter mit Carbonschuhen gelaufen. Aber so bin ich. Wenn ich an den Start gehe, will ich alles geben. Vielleicht bin ich in der Vorbereitung zu großes Risiko gegangen. Immerhin haben Zweidrittel des Rennens gezeigt, dass meine Form nicht schlecht ist.“

- Anzeige -

Für Frodeno hatte das Rennen gut begonnen. Zusammen mit Maurice Clavel hatte er das Schwimmen als Schnellster beendet. Auf dem Rad fuhr er zunächst in einer Fünfergruppe an der Spitze, ehe er sich zusammen mit Ditlev absetzen konnte. Nachdem Frodeno seine Teilnahme an der Ironman-WM im Mai in St. George wegen derAchillessehnenprobleme absagen musste, hatte er mit einem zweiten Sieg beim Klassiker in Roth geliebäugelt. 2016 hatte er hier in 7:35:39 Stunden die damalige Weltbestzeit aufgestellt.

Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo