Julia Skala vor ihrer Ironman-WM-Premiere in Kona: „Hawaii ist einfach noch eine Zugabe“ 

Der Sieg beim Norseman hat Julia Skala gezeigt, wie stark sie mental ist. Im Interview erklärt sie, warum ihr genau diese Eigenschaft beim Ironman Hawaii helfen könnte.

Julian Zimmermann Mit Vorfreude blickt Julia Skala dem Rennen auf Big Island entgegen.

Für Julia Skala steht ein besonderes Highlight bevor: Zum ersten Mal wird die Profi-Triathletin bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii an der Startlinie stehen. Nach Platz 20 bei ihrem WM-Debüt in Nizza 2023, dem Sieg bei ihrem Qualifikationsrennen beim Ironman Lanzarote und ihrem Triumph beim Extrem-Event Norseman ist die Saison schon jetzt ein voller Erfolg. Im Gespräch mit tri-mag.de erzählt sie, wie sie die besondere Herausforderung Hawaii einschätzt, welche Lehren sie aus ihren bisherigen Rennen gezogen hat und warum sie das Ganze als „Zugabe“ betrachtet.

- Anzeige -

Julia, deine Qualifikation hast du dir auf Lanzarote gesichert – ein Rennen, das bekannt ist für Wind und Härte. Siehst du Parallelen zu den Bedingungen auf Hawaii?
Ganz ehrlich – ich mache mir da gar keinen großen Kopf. Lanzarote hat mir gezeigt, dass es keinen Sinn ergibt, vorher zu spekulieren, wie die Bedingungen werden könnten. Am Ende zählt, was am Tag X ist. Und dann muss man das Beste daraus machen. Auf Lanzarote war der Wind im Rennen sogar noch schlimmer als an den Tagen davor, trotzdem habe ich es gemeistert. Diese Erfahrung nehme ich mit: nicht zu viel grübeln, sondern die Bedingungen annehmen.

Dein WM-Debüt hattest du 2023 in Nizza, wo du 20. wurdest. Was nimmst du aus dieser Erfahrung mit?

Mit triathlon+ weiterlesen

Mit triathlon+ verpasst du keine spannenden Inhalte mehr. Für nur € 9,95 pro Monat bekommst du außerdem die Zeitschrift triathlon ins Haus und kannst in 30.000 Seiten unseres Digitalarchivs stöbern.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Elf WM-Titel, zwei Generationen, eine Insel: Natascha Badmann und Daniela Ryf über den Mythos Hawaii

Es gibt wenige Frauen, die so gut wissen, wie es sich anfühlt, auf Hawaii Weltmeisterin zu werden, wie Natascha Badmann und Daniela Ryf. Legenden im Doppelinterview.

Eine Nacht mit Sam Long: Ironman-Flair beim Group Ride von Rouvy

Schlaf wird überbewertet? Dann folge dem Ruf von Sam Long. Mitten in der Nacht versprüht er zusammen mit der Trainingsplattform Rouvy virtuelles Kona-Feeling. Wer Bock auf Watt, Witz und echte Hawaii-Vibes hat, muss sich für den Group Ride den Wecker stellen.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon