Mittwoch, 30. April 2025

Los Angeles: Olympia-Triathlons 2028 nach Venice Beach verlegt

Die Olympiawettbewerbe der Triathleten finden bei den nächsten Spielen im Sommer 2028 am weltberühmten Venice Beach statt. Ursprünglich waren die Rennen südlich von Los Angeles in Long Beach geplant.

trekandshoot / Dreamstime.com Venice Beach mit seiner Strandarchitektur und dem berühmten Radweg.

„Wir freuen uns sehr über den neuen Austragungsort“, sagt der Spanier Antonio F. Arimany, Präsident von World Triathlon. „Venice Beach bietet eine dynamische und energiegeladene Atmosphäre, die perfekt zum Geist des Triathlons passt. Wir sind zuversichtlich, dass dieser ikonische Ort ein unvergessliches Erlebnis für Athleten, Fans und das weltweite Publikum bieten wird.“

- Anzeige -

Die Triathlonrennen waren in den bisherigen Planungen von L. A. 2028 in Long Beach südllich der Metropole vorgesehen. Der von der Supertri-Serie übernommene Long Beach Legacy Triathlon wirbt auch heute noch damit, dass Agegrouper hier schon einmal Olympialuft schnuppern und auf den Strecken der Spiele in drei Jahren ihr Rennen bestreiten könnten. In Long Beach verbleiben neben Entscheidungen im Schießen das Freiwasserschwimmen, das erstmals ausgetragene Meeresrudern und das Beachvolleyball-Stadium.

Wieder drei Medaillenentscheidungen in L. A. 2028

Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles werden erneut drei Medaillensätze vergeben – in den Einzelrennen der je 55 Frauen und Männer über die olympische Distanz von 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und zehn Kilometern Laufen sowie im Mixed Relay, bei dem in diesem Olympiazyklus wieder wie schon bei der Premiere in Tokio 2021 die Reihenfolge Frau–Mann–Frau–Mann gilt. Deutschland ist in der Staffel mit Tim Hellwig, Lisa Tertsch, Lasse Lührs und Laura Lindemann Titelverteidiger, die Einzelrennen von Paris 2024 gewannen die Französin Cassandre Beaugrand und der Brite Alex Yee.

Nyker1 / Dreamstime.com Das berühmt-berüchtigte Outdoor-Fitnessstudio Muscle Beach in Venice Beach.

Die malerische und lebendige Küste von Venice mit dem berühmten Outdoor-Fitnessstudio Muscle Beach wird nicht nur die Kulisse des Triathlons sein, sondern auch Startpunkt des Marathons und Teil der Radrennstrecke. Die Strecken und Zieleinläufe für den Marathon und die Radrennen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, ebenso der Austragungsort der Paratriathlonrennen. Alle weiteren nun verkündeten Olympia-Venues sind auf der Website la28.org beschrieben.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Taylor Knibb: Abschied vom olympischen Triathlon?

Dominiert auf der Mitteldistanz gerade nach Belieben: Taylor Knibb. Doch ob sie noch einmal die Qualifikation für die Olympischen Spiele im Triathlon anstreben will, hängt von einer ganz anderen Sportart ab.

Kristian Blummenfelt und Gustav Iden: So geht es nach der Trennung von Olav Bu weiter

Die Norwegian Method ist Geschichte. Nach neun Jahren der Zusammenarbeit werden Gustav Iden und Kristian Blummenfelt nicht mehr von Olav Bu gecoacht. Das sind die Gründe.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge