Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMünchen erwartet das nächste Triathlonereignis

München erwartet das nächste Triathlonereignis

Super League Triathlon Spannende Rennenverläufe mit den Superstars des olympischen Triathlons garantieren die Rennen der Super League Triathlon.

Am vergangenen Sonntag sind in München die European Championships erfolgreich beendet worden, dabei hat sich die bayerische Landeshauptstadt als hervorragender Gastgeber präsentiert. In nur drei Wochen darf München am 11. September erneut Ausrichter eines großen Sportevents sein, die zweite Station der Super League Triathlon Championship Series macht erneut halt im Münchener Olympiapark.

Fünf Stationen bis zum Ziel

Die zweite Saison der Super League Triathlon (SLT) wird über fünf Stationen ausgetragen. London wird am 04. September das Kick-off-Rennen sein, über weitere drei Stationen geht es dann bis zum großen Finale am 29. Oktober in Neom, Saudi-Arabien. Dabei werden die ersten vier Rennen innerhalb von fünf Wochen ausgetragen, bevor es eine dreiwöchige Pause und Zeit zur Erholung gibt.

- Anzeige -

Elite der olympischen Distanz vertreten

Die mit 1,8 Millionen Dollar dotierte Rennserie wird eine Vielzahl von Medaillengewinner der Olympischen Spiele sowie Weltmeisterschaften sehen. Neben dem dreifachen Olympiamedaillengewinner Jonathan Brownlee werden auch Hayden Wilde, Bronze bei den Olympischen Spielen in Tokio, und Super-League-Legende Vincent Luis am Start sein. Bei den Frauen ist es ebenso ein Einstand von olympischen Medaillengewinnerinnen und Super League erfahrenen Akteurinnen. Die Britinen mit Georgia Taylor-Brown und Beth Potter bilden dabei namentlich die stärkste Riege mit dem Fingerzeig in Richtung Podestplatzierung. Aus deutscher Sicht werden Jonas Schomburg und Valentin Wernz im Aufgebot eines der fünf Teams sein. Bei den Frauen steht Laura Lindemann auf der Liste der Wildcards, wodurch sie die Chance hat, durch einen Captains-Pick in eines der Teams zu gelangen. In den unterschiedlichen Rennformaten geht es dabei einerseits um Punkte für das Team und auch um die Einzelwertung. Die teilnehmenden Athleten sammeln dabei Punkte für ihr Team, das Team mit den meisten Punkten in der Gesamtwertung darf sich am Ende über den Sieg in der Championship Series der Super League Triathlon freuen und die Boguslavskiy-Trophäe mit nach Hause nehmen.

Enduro-Format in München

Im Münchener Olympiapark werden die Rennen im Enduro-Format ausgetragen, das heißt, dass drei Triathlons aufeinanderfolgend direkt hintereinander absolviert werden. Wenn ein Athlet einen Rückstand von 90 Sekunden auf den Führenden hat, wird er am Ende der jeweiligen Disziplin aus dem Rennen genommen. Die Streckenlängen betragen dabei pro Triathlon 300 Meter Schwimmen, 1200 Meter Radfahren und 950 Meter Laufen, die dreimal fortlaufend absolviert werden müssen.

Live dabei sein

Für alle, die Live vor Ort dabei sein wollen, gibt es die zwei Möglichkeiten. Die beste Sicht auf das Rennen kann für 125 Euro pro VIP-Ticket gekauft werden. Hierbei sind Essen und Trinken sowie ein naher Zugang zu den Athleten garantiert. Alle anderen Zuschauer können den Olympiapark kostenlos besuchen und das Rennen verfolgen.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge