Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNicola Spirig beendet ihre Triathlonkarriere

Nicola Spirig beendet ihre Triathlonkarriere

Beim Locarno Triathlon beendete Nicola Spirig ihre erfolgreiche Profikarriere. Fast schon standesgemäß mit einem Sieg, so wie hier auf dem Foto auf Gran Canaria.

Nach 25 Jahren Triathlon hielt Nicola Spirig am vergangenen Sonntag das letzte Mal ein Zielbanner in die Luft. In Locarno im Schweizer Kanton Tessin siegte sie auf der olympischen Distanz, ihrer angestammten Strecke, in 2:01:26 Stunden. Für die 40-jährige Profi-Athletin ging damit eine ganz große Karriere zu Ende.

Olympiasiegerin und Sub8-Finisherin

2001 bei der Juniorinnen-Weltmeisterschaft ging der Stern am Triathlon-Himmel auf. Mit einem Sieg als Juniorin begann eine Karriere, die ihresgleichen sucht. Zwei olympische Medaillen bei fünf Teilnahmen sind die Höhepunkte ihrer langen Karriere. Der Sieg bei den Olympischen Spielen 2012 in London gegen Lisa Norden im Endspurt zählt wahrscheinlich zu den bekanntesten Fotofinish-Bildern, die es im Triathlonsport gibt. Emotional höher schätzt die Schweizerin ihre Silbermedaille vier Jahre später ein, 2016 in Rio. Nachdem Spirig damals nur wenige Monate vorher einen Handgelenksbruch erlitt und mit einem zeitlich engen Genesungsprozess bis zu den Olympischen Spielen zu kämpfen hatte, sicherte sie sich vor den Augen ihrer Kinder und ihrem Ehemann Reto als Zweitplatzierte noch einmal eine Medaille.

- Anzeige -

Während ihres letzten Jahres als Profi war Nicola Spirig auch Teil des Sub8-Projekts, bei dem sie gegen Katrina Matthews einen wahren Kampf beim Unterbieten der Acht-Stunden-Marke lieferte. Bei ihrer zweiten Langdistanz nach 2014 in Cozumel, wo sie ihren ersten und einzigen Ironman absolvierte und gewann, reichte es beim Sub8-Projekt, unter vermeintlichen Idealbedingungen, zweitschnellste Frau der Welt zu werden mit einer Zielzeit von 7:34:19 Stunden.

Nachwuchsförderung mit der eigenen Stiftung

Zukünftig widmet sich Nicola Spirig ihrer Partnerschaft mit der Pho3nix Stiftung. In der Zusammenarbeit baut die Schweizerin ihre eigene Stiftungsaktivität aus, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Triathlon zu erleichtern. Im Rahmen des „Pho3nix Kids Triathlon“ sollten die Jugendlichen erste Erfahrung sammeln, Herausforderungen begegnen und diese erfolgreich meistern.

Beim Greifenseelauf am 17. September wird die Züricherin dann endgültig ihre aktive Laufbahn beenden.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.