Samstag, 1. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneOceanside, Hamburg, Nizza: Diese Rennen plant Jan Frodeno für 2023

Oceanside, Hamburg, Nizza: Diese Rennen plant Jan Frodeno für 2023

blank

Mit der Verkündung seines Saisonverlaufs ist klar, bei welchen Rennen Jan Frodeno in seiner vermeintlich letzten Karrieresaison am Start sein wird. Als kleine Überraschung gilt dabei der Start am 4. Juni bei der Ironman-Europameisterschaft in Hamburg. Es ist nach dem Gewinn des Weltmeistertitels mit der Mixed Relay 2013 auf dem Rathausmarkt der erste sportliche Besuch Frodenos in der Hansestadt. Die Premiere feierte der Ironman Hamburg 2017. Ob er ähnlich wie Laura Philipp an der Weltbestzeit oder der schnellsten Ironmanzeit schnuppern kann, wird dieser erste Sonntag im Juni zeigen.

Oceanside als Einstieg, Kräftemessen bei der PTO-Tour

Seinen Saisoneinstieg hat der 41-Jährige für das Ironman-70.3-Rennen in Oceanside (Kalifornien) am 1. April geplant. Das Rennen an der US-amerikanischen Westküste konnte Frodeno bei vier Starts dreimal für sich entscheiden, zuletzt 2018 mit dem Streckenrekord in 3:45:05 Stunden vor Lionel Sanders. Des Weiteren ist seine Comeback-Saison mit zwei Rennen der Professional Triathletes Organisation (PTO) gespickt.

- Anzeige -

Der Start der PTO Tour erfolgt dabei gleich auf europäischen Boden bei den European Open, die noch nicht fest terminiert sind, jedoch im Mai stattfinden sollen. Für Frodeno wird es das erste PTO-Rennen innerhalb der Tour sein. Durch den verletzungsbedingten Ausfall im letzten Jahr nahm Frodeno bis jetzt einzig an einem von der PTO veranstalteten Rennen teil, dem Collins Cup 2021. Das Kräftemessen zwischen den Teams Europa, USA und International konnte dabei Europa 2021 bei der Erstaustragung des Events für sich entscheiden. Die Topleistung des Tages erzielte Jan Frodeno (3:13:08 Stunden) in einem ungefährdeten Duell gegen Sam Appleton (3:17:46 Stunden) und Sam Long (3:18:18 Stunden). Damals zweitschnellster Athlet des Tages war der Norweger Gustav Iden (3:13:35 Stunden).

Über die US-Open nach Nizza

Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin, der zweite Stopp der PTO Tour am 4. und 5. August, wird knapp einen Monat vor der Weltmeisterschaft eine Standortbestimmung auf dem Weg zum vermeintlich letzten großen Titelkampf von Jan Frodeno werden. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza wird der Olympiasieger von 2012 erstmalig um den globalen Titel des Unternehmens mit dem M-Dot außerhalb von Hawaii kämpfen, wo er bislang drei Titel gewinnen konnte. Seinen Start für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft 2019 in Nizza hatte Frodeno damals abgesagt, da der Kurs nicht seinen Stärken entsprach. Ob sich seine Vorlieben verändert haben, davon können sich die Zuschauer am 10. September überzeugen, wenn er in der Hauptstadt des Departements Alpes-Maritimes in das Rennen um seinen vierten Weltmeisterschaftstitel geht.

Nach der WM folgt noch das SGRAIL100, der von Frodeno selbst ins Leben gerufene Graveltriathlon im spanischen Girona. Die Veranstaltung dürfte am 22. Oktober noch einmal mehr zu einer Party unter Freunden als einem Wettkampf um sportliche Höchstleistungen werden.

Die Rennen der Saison 2023 von Jan Frodeno

DatumRennenOrt
1. AprilIronman 70.3 OceansideOceansice, Kalifornien (USA)
6. MaiPTO European Opentbc
4. Juni Ironman European ChampionshipHamburg (Deutschland)
4./5. AugustPTO US OpenMilwaukee, Wisconsin (USA)
12. SeptemberIronman World Championship MenNizza (Frankreich)
22. OktoberSGRAIL100Girona (Spanien)
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

1 Kommentar

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: „Das ist ätzend“

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge