Montag, 2. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzenePTO startet im Dezember mit eigener Mitteldistanz-WM

PTO startet im Dezember mit eigener Mitteldistanz-WM

Während viele Triathlonwettkämpfe derzeit abgesagt oder verschoben werden, kündigt ein neuer Veranstalter auf dem Triathlonparkett eine hochdotierte Premiere an: Die Professional Triathletes Organisation (PTO) will eine eigenen Weltmeisterschaft an den Start bringen.

Vom 4. bis 6. Dezember – und damit nur eine Woche nach der geplanten Ironman-70.3-WM in Taupo (Neuseeland) – soll es im Rahmen eines Triathlon-Festivals auf dem Daytona International Speedway an der Atlantikküste Floridas um insgesamt eine Million US-Dollar Preisgeld gehen. Die PTO kooperiert dabei mit dem Veranstalter Challenge North America und dem amerikanischen Verband USA Triathlon.

- Anzeige -

Profis und Agegrouper am Start

Das Festival für Athleten aus aller Welt findet auf dem Speedway-Gelände statt, das unter dem Namen „World Center of Racing“ firmiert. Neben der erstmals ausgetragenen „PTO Middle Distance World Championship“ für die Profis soll es Wettkämpfe für Agegrouper auf der Sprint- und Mitteldistanz sowie zahlreiche Events im Rahmenprogramm geben.

Die besten drei Agegrouper jeder Altersklasse auf der Mitteldistanz qualifizieren sich für „The Championship“, das Meisterschaftsformat der Challenge Family, das im Mai 2021 in Samorin (Slowakei) ausgetragen wird. Die diesjährige Auflage, die Ende Mai 2020 auch die Premiere des der PTO veranstalteten Nationen-Wettkampfs „The Collins Cup“ beinhalten sollte, wurde aufgrund der Corona-Krise verschoben.

(c) Suyerry | Dreamstime.com Markenzeichen: Die Steilkurven des Daytona International Speedway

Alle PTO-Profis zum Start verpflichtet

Dass das Profirennen ein Weltklasse-Starterfeld präsentiert, dürfte sicher sein, solange keine Restriktionen wie Reisebeschränkungen vorliegen. Denn das Millionen-Preisgeld ist nicht nur Lockmittel, sondern auch Verpflichtung für die Sportler, die sich der Athletenvereinigung angeschlossen haben. Der der Redaktion vorliegende Athletenvertrag der PTO verpflichtet die Sportler, an allen PTO-Rennen teilzunehmen, die mindestens dieses Betrag als Preisgeld ausgeschrieben haben. Die Premiere der Challenge Daytona gewannen im Dezember 2018 der Belgier Pieter Hemeryck und die US-Amerikanerin Sarah Haskins. Bei der unter Flutlicht ausgetragenen zweiten Auflage 2019 gewannen die Kanadier Lionel Sanders und Paula Findlay.

Ein Triathlon komplett im Stadion?

Das Schwimmen und Laufen der Challenge Daytona finden seit der Premiere 2018 innerhalb des Stadions statt. Beim Radfahren sollen zumindest die Agegrouper das Stadion verlassen, doch der Radpart könnte auch im großen Oval des Speedway ausgetragen werden, was dem Veranstalter viel Spielraum zu Zeiten der Corona-Pandemie ermöglicht: Theoretisch können die Rennen mit überschaubarem Personalaufwand und großen Startabständen auch bei Einzelstarts durchgeführt werden. Auch der Zuschauerzugang zu den Events kann auf einem geschlossenen Gelände streng reguliert werden.

(c) Viavaltours | Dreamstime.com All inclusive: Das Rennen kann komplett im geschlossenen Stadion des Daytona International Speedway absolviert werden.

Weitere Informationen

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Ist „The Championship“ für 2020 tatsächlich bereits abgesagt? Auf der Webseite heißt es noch 16. August 2020 als Ersatztermin.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Gut gewappnet: Erfolgsformel für den Ironman Hawaii

1
Wer den Ironman Hawaii gewinnen will, muss schnell sein. Sehr schnell. Das ist klar. Es gibt abseits der sportlichen Performance aber noch andere Faktoren, die auf das Siegkonto einzahlen. Wir stellen fünf wichtige Punkte vor.

Lesetipp: Der Fluch des Lono