Mittwoch, 30. April 2025

Quintana Roo stellt BTA-System vor: Legal auf allen Ebenen

Mit dem Start in die Triathlon-Saison 2025 präsentiert Quintana Roo sein neu entwickeltes System für den Transport der Trinkflaschen zwischen den Armen – ein durchdachtes und vollständig modulares Hydrationssystem.

Quintana Roo Gemäß der Ironman-Regeln, außerhalb von Deutschland, zum aktuellen Zeitpunkt eine erlaubte Variante zur Positionierung der Flaschen.

Entwickelt mit Blick auf maximale Flexibilität und Regeltreue, erfüllt das System nicht nur die globalen Vorschriften von Ironman und der Challenge Family, sondern auch die jüngst konkretisierten Anforderungen der Deutschen Triathlon Union (DTU).

- Anzeige -

Modulares System

Das „Between-The-Arms“-System (BTA) ermöglicht die Montage von bis zu drei Trinkflaschen in gestapelter Variante oder Front-/Rückkonfiguration direkt zwischen den Aerobars. Damit bietet es eine wettkampfrechtskonforme Lösung für die legalen zwei Liter Frontvolumen, wie sie sowohl in der DTU-Sportordnung (§ 23.6b) als auch im Regelwerk von Ironman und World Triathlon explizit festgelegt sind. Die Konstruktion aus Aluminium sorgt für Stabilität, während modulare Halterungen eine flexible Positionierung ohne Überstand über die Extensions oder den Lenkerbereich garantieren – ebenfalls Voraussetzung gemäß DTU-Vorgaben.

Quintana Roo Eine saubere Lösung der Flaschenpositionierung gemäß der aktuellen DTU-Regeln.

Die DTU hatte zuletzt konkretisiert, dass Trinksysteme an der Lenkerfront weder die Aero-Position beeinträchtigen, noch über die Armauflagen hinausragen dürfen. Zudem müssen alle Komponenten aus unzerbrechlichem Material bestehen und dürfen keine scharfkantigen Bauteile aufweisen – auch diesen Anforderungen wird das BTA-System vollständig gerecht.

Zusätzlich unterstützt das System die individuelle Rennernährungsstrategie: Athleten können zusätzlich zu den bestehenden Flaschen im Rahmendreieck oder vorhanden integrierten Trinksystemen bis zu zwei Liter Flüssigkeit oder Gel am Cockpit mitführen. Damit bleiben sie autark und können länger in Aeroposition fahren, ohne an jeder Verpflegungsstation abbremsen zu müssen.

Das BTA-System von Quintana Roo ist ab sofort für 280,95 Euro erhältlich und kann direkt über die Website von Quintana Roo bestellt werden. Das BTA-Flaschensystem ist so konzipiert, dass es an jedes Fahrrad mit Vision TFA Verlängerungen oder TFE Pro Verlängerungen in Verbindung mit der Stabilitätsbrücke zwischen den Verlängerungen passt. Außerdem funktioniert es mit allen Aerolenkern die eine kompatible Riser-Brücke und eine 32-mm-Schraubenmuster-Befestigungsplattform besitzen. Alle Quintana Roo V-PRi und V-PR Modelle
erfüllen diese Kriterien, ebenso wie ausgewählte X-PR-Bauoptionen.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit unserem Werbepartner Quintana Roo.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Leichter, robuster, smarter: Warum TPU das bessere Schlauchmaterial ist

Aus dem Akustiklabor auf die Straße: Tubolito revolutioniert mit ultraleichten TPU-Schläuchen die Bike-Welt. Was hinter der Idee steckt – und warum sich ein genauer Blick auf das orangefarbene Leichtgewicht lohnt.

Gesponsert: PatentWhey – die optimale Proteinversorgung für Ausdauersportler

Ein intensives Training fordert den Körper – egal ob Triathlon, Marathon oder Langstreckenschwimmen. Die richtige Nährstoffversorgung ist essenziell, um leistungsfähig zu bleiben und Muskelabbau zu verhindern. Doch wie lässt sich die Regeneration optimal unterstützen?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge