Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

@BETTINPHOTOGRAPHY Unter den sechs Athleten, die bisher für die European Games ausgewählt wurden, befindet sich auch Simon Henseleit.

Vier Wochen vor dem Start der 3. European Games in Krakau (Polen) vom 21. Juni bis 2. Juli hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die ersten 210 Athleten des Team Deutschland nominiert. 

- Anzeige -

Sechs Triathleten stehen fest

Für die Triathlon-Mannschaften der Frauen und Männer wurden Julia Broecker (VfL Oldesloe), Selina Klamt (Triathlon Potsdam), Katharina Moeller (TSCH Langenau), Henry Graf (DSW Darmstadt), Simon Henseleit (Triathlon Team Schongau) und Cedric Osterholt (Tri Post Trier) nominiert.

Unter den weiteren Sportlern befinden sich die Olympiamedaillengewinner Ricarda Funk und Sideris Tasiadis (beide Kanu-Slalom) sowie Katharina Schmid (Skispringen). Außerdem mit dabei sind die frisch gekürte Vize-Weltmeisterin Giovanna Scoccimarro (Judo) und der zweifache Europameister Mark Lamsfuß (Badminton). Insgesamt wurden in der 1. Nominierungsrunde 115 Frauen und 95 Männer in das Team D berufen. 

Bei den European Games geht es in 18 von 22 vertretenen olympischen Sportarten über Quotenplätze und Ranglistenpunkte um die Qualifikation für die Olympischen Spiele Paris 2024. In 12 Disziplinen werden zudem die Europameister*innen ermittelt.

Insgesamt werden etwa 7.000 Athleten aus ganz Europa in Krakau und der benachbarten Region erwartet. An 12 Tagen kämpfen sie in 29 Sportarten um persönliche Bestleistungen, Olympia-Qualifikationen und EM-Titel. 

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Rostocker Triathlon: Das erste offizielle Rennen der DDR feiert seine 40. Auflage

Er ist einer der ältesten noch existierenden Triathlons hierzulande. Und vor allem: Er war 1983 der erste Wettkampf dieses Sports in der ehemaligen DDR. Am 13. Juli 2025 findet der Rostocker Triathlon nun zum 40. Mal statt. Initiator und Urgestein Werner Weber erinnert sich an die Anfangstage und freut sich aufs Jubiläum.

Ironman 70.3 Swansea: Anne Reischmann trifft in Wales auf Katrina Matthews

Am Sonntagmorgen fällt der Startschuss zum Ironman 70.3 Swansea – zum ersten Mal im Rahmen der Pro Series. Rund 60 Profis kämpfen um Punkte für die Serienwertung, Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar und je zwei Slots pro Geschlecht für die Ironman-70.3-WM.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon