Sonntag, 1. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSuper League Triathlon gibt Starterfeld für Championship Series bekannt

Super League Triathlon gibt Starterfeld für Championship Series bekannt

Super League Triathlon Einer von zwei deutschen Startern bei der anstehenden SLT Championship Series: Jonas Schomburg.

Am 5. September startet die Super League Triathlon (SLT) in London mit dem Triple-Mix-Wettkampf der neuen Championship Series in die Saison. In insgesamt vier Rennen an aufeinander folgenden Wochenenden rund um den Globus suchen die Athletinnen und Athleten den Gewinner der Boguslavskiy-Trophäe. Jetzt hat die SLT das Starterfeld bekannt gegeben. Neben Titelverteidiger und Kurzdistanzweltmeister Vincent Luis (Bronze mit der Mixed-Staffel in Tokio) sowie dem Olympiazweiten von 2016 Jonathan Brownlee gehen die aktuellen Staffel-Olympiasieger Alex Yee und Georgia Taylor-Brown (Großbritannien), die beide obendrein Silber im Einzelwettbewerb errangen, an den Start. Auch der Einzel-Bronzemedaillengewinner von Tokio, Hayden Wilde (Neuseeland), die US-Amerikanerin und SLT-Titelverteidigerin Katie Zaferes (Staffelsilber und Einzelbronze bei Olympia in Tokio) sowie die beiden Deutschen Jonas Schomburg und Jannik Schaufler stehen im Aufgebot.

Arena-Games-Gewinnerinnen gehören auch zum Aufgebot

Zum Feld der Athletinnen, die die Saison bestreiten werden, zählen auch die Britin Beth Potter, die zum Saisonstart 2021 die SLT-Arena-Games London gewann, sowie Sophie Coldwell, Gewinnerin der SLT-Arena-Games in Rotterdam in diesem Jahr. Die Olympiasiegerin von Tokio, Flora Duffy, wurde bereits für das Abschlussrennen in Malibu bestätigt. Die Vergabe von Wildcards für einzelne Wettkämpfe wird im Vorfeld der Rennen bekannt gegeben.

- Anzeige -

Vier Rennen an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden

In London fällt der Startschuss zur Championship Series der SLT, bei der sich jeweils 20 Athletinnen und Athleten von Weltklasseformat in schnellen und herausfordernden Rennformaten über 300 Meter Schwimmen, vier Kilometer Radfahren und 1,6 Kilometer Laufen duellieren werden. Weitere Stationen sind München (12. September), die Kanalinsel Jersey (18. September) und Malibu im US-Bundesstaat Kalifornien (25. September). Die Wettkämpfe werden auf Sport1 und im Bayerischen Rundfunk übertragen. Für das Rennen im Münchner Olympiapark gibt es derzeit noch limitierte kostenlose Tickets, für die sich Zuschauer auf der Website der SLT registrieren können.

Die Teilnehmer

Alle Athletinnen der Super League Triathlon Championship Series 2021: Katie Zaferes, Georgia Taylor-Brown, Jessica Learmonth, Cassandre Beaugrand, Beth Potter, Sophie Coldwell, Taylor Spivey, Rachel Klamer, Vicky Holland, Yuko Takahashi, Leonie Periault, Anna Godoy, Maya Kingma, Ilaria Zane, Valerie Barthelemy, Non Stanford, Carolina Routier, Vittoria Lopes, Simone Ackermann, Emilie Morier.

Alle Athleten der Super League Triathlon Championship Series 2021: Vincent Luis, Jonathan Brownlee, Hayden Wilde, Alex Yee, Marten Van Riel, Mario Mola, Vasco Vilaca, Jelle Geens, Jonas Schomburg (außer in Jersey bei allen Rennen dabei), Jannik Schaufler, Tyler Mislawchuk, Matthew Hauser, Jake Birtwhistle, Aaron Royle, Kenji Nener, Max Studer, Marco van der Stel, Shachar Sagiv, Tamás Tóth, Tayler Reid.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Gut gewappnet: Erfolgsformel für den Ironman Hawaii

1
Wer den Ironman Hawaii gewinnen will, muss schnell sein. Sehr schnell. Das ist klar. Es gibt abseits der sportlichen Performance aber noch andere Faktoren, die auf das Siegkonto einzahlen. Wir stellen fünf wichtige Punkte vor.

Lesetipp: Der Fluch des Lono