Samstag, 25. Januar 2025

Testschwimmen mit Neopren und Entspannung auf der Wiese

Anna Bruder

Ist das dieser Urlaub, von dem immer alle reden? Ein Trainingslager hat damit nur bedingt etwas zu tun, denn richtig erholt fühlt man sich danach nicht. Das ist aber ja auch nicht das Ziel des Ganzen. Am heutigen Ruhetag konnte man sich dagegen in den „klassischen“ Mallorca-Urlauber hineinversetzen, der zwischen den Mahlzeiten am Pool oder Strand zu finden ist und sich nur vom Liegestuhl erhebt, wenn die Blase drückt oder das Getränk leer ist. Soweit die Theorie. In der Realität hat man es nach wie vor mit Triathleten zu tun und da geht es ohne Bewegung nicht. So haben einige wieder morgens die Beine beim Schwimmen gelockert, andere haben die Zeit wohlverdient länger im Bett verbracht.

Rein in die Gummihaut

Einer der wenigen Programmpunkte des Tages war das Testschwimmen mit Neoprenanzügen von Sailfish. Eineinhalb Stunden lang konnten die verschiedenen Modelle der diesjährigen Kollektion anprobiert und im Pool einem Praxistest unterzogen werden. Dabei galt es herauszufinden, welcher Anzug sich am besten anfühlt und natürlich, mit welchem man die eine oder andere Sekunde im Wasser sparen kann.

- Anzeige -

Fotos: Anna Bruder

Hier war es spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Bedürfnisse der Athletinnen und Athleten sind, wie ihnen die Eigenschaften der einzelnen Neos zugutekommen oder sich sogar nachteilig auf die Schwimmleistung auswirken. Am Ende konnte jeder wichtige Erkenntnisse für sich mitnehmen und verließ das Becken mit einem neuen Anzug oder der Gewissheit, dass der bereits vorhandene perfekt passt.

Ab auf die Matte

Anna Bruder Einfach mal nichts tun: Die Schlussentspannung beendet die Mobility-Einheit.

Zum Abschluss des Ruhetages wurde die Muskulatur noch einmal ordentlich beim Mobility-Training gestretcht und gelockert. Während diese Trainingseinheiten im stressigen Alltag zu Hause gern mal übersprungen werden, ist hier im Trainingslager stets volles Haus. Fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich auch heute mit ihren Handtüchern auf der Wiese im hinteren Teil der Hotelanlage ein, um zu entspannen. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Jetzt kann es morgen mit einigermaßen frischen Beinen weitergehen.

Klassenfahrt für Triathleten: Was bisher geschah

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Mit starkem Rücken zum Erfolg: Mobilität und Stabilität für deinen Oberkörper

Ein mobiler und stabiler Rücken ist die unsichtbare Kraft hinter einer effizienten Triathlon-Performance. Ob beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen: Wer seinen Rücken vernachlässigt, riskiert Leistungseinbußen und Verletzungen.

Effizienz beginnt in der Hüfte: Mobility-Übungen für Triathleten

Ob beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen – eine gut mobilisierte Hüfte ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, besserer Kraftübertragung und geringerer Verletzungsanfälligkeit.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge