€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTrans America Twice: Jonas Deichmann plant USA-Querung als Duathlon

Trans America Twice: Jonas Deichmann plant USA-Querung als Duathlon

Nach seinem Triathlon um die Welt plant der Extremsportler Jonas Deichmann sein nächstes großes Projekt. Ab dem 28. Juni 2023 will er die USA mit dem Gravelbike und in Laufschuhen gleich zweimal durchqueren.

Markus Weinberg Jonas Deichmann transportiert seine komplette Ausrüstung selbst.

5.500 Kilometer beträgt die Distanz zwischen New York und Los Angeles. Jonas Deichmann will diese Strecke ab dem 28. Juni 2023 erst mit dem Gravelbike zurücklegen, und anschließend den Rückweg in Laufschuhen antreten. Er quert als den nordamerikanischen Kontinent gleich zweimal – von Osten nach Westen und von Westen nach Osten. Anfang November soll das Projekt beendet und Deichmann wieder in New York angekommen sein.

- Anzeige -

„Unsupported“ mit Umwegen

Bei seinem „Trans America Twice“ ist der Abenteurer wie bereits beim Triathlon um die Welt „unsupported“ unterwegs. Das bedeutet, dass er ohne Begleitfahrzeug oder Ähnliches unterwegs ist und all seine Ausrüstung selbst transportieren muss. Am Rad gelingt dies mit entsprechenden Packtaschen, beim Laufen wird Deichmann einen Anhänger hinter sich herziehen.

Der 36-Jährige hat sich bei der Amerika-Querung nicht für den direkten Weg entschieden, sondern steuert auf kleinen Straßen berühmte Sehenswürdigkeiten und Highlights der USA an. Mit dem Death Valley, dem Monument Valley sowie den Rocky Mountains dürfte er auch aus klimatischen Aspekten vor einige Herausforderungen gestellt werden.

Damit keine Langeweile aufkommt, wird Deichmann auf unterschiedlichen Routen Rad fahren und laufen.

Mit seinem Projekt sammelt Jonas Deichmann Spenden für World Bicycle Relief und unterstützt Kinder in Afrika. Es erscheinen zudem ein Buch und Film über das Trans America Twice.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

8 Kommentare

  1. „beim Laufen wird Deichmann einen Anhänger hinter sich herziehen“: Ich denke bei einem wird es nicht bleiben. Ich vermute, dass er beim Laufen eher seine Anhänger hinter sich herziehen wird…

  2. Jonas hat doch beim letzten mal von Forrest Gump gesprochen, als er in Mexico unterwegs war.
    Der echte Forrest Gump ist im Film vom Atlantik zum Pazific und wieder zurück quer durch die
    USA gelaufen. Also diesmal die richtige Strecke.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.