€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTrans America Twice: Jonas Deichmann plant USA-Querung als Duathlon

Trans America Twice: Jonas Deichmann plant USA-Querung als Duathlon

Nach seinem Triathlon um die Welt plant der Extremsportler Jonas Deichmann sein nächstes großes Projekt. Ab dem 28. Juni 2023 will er die USA mit dem Gravelbike und in Laufschuhen gleich zweimal durchqueren.

Markus Weinberg Jonas Deichmann transportiert seine komplette Ausrüstung selbst.

5.500 Kilometer beträgt die Distanz zwischen New York und Los Angeles. Jonas Deichmann will diese Strecke ab dem 28. Juni 2023 erst mit dem Gravelbike zurücklegen, und anschließend den Rückweg in Laufschuhen antreten. Er quert als den nordamerikanischen Kontinent gleich zweimal – von Osten nach Westen und von Westen nach Osten. Anfang November soll das Projekt beendet und Deichmann wieder in New York angekommen sein.

- Anzeige -

„Unsupported“ mit Umwegen

Bei seinem „Trans America Twice“ ist der Abenteurer wie bereits beim Triathlon um die Welt „unsupported“ unterwegs. Das bedeutet, dass er ohne Begleitfahrzeug oder Ähnliches unterwegs ist und all seine Ausrüstung selbst transportieren muss. Am Rad gelingt dies mit entsprechenden Packtaschen, beim Laufen wird Deichmann einen Anhänger hinter sich herziehen.

Der 36-Jährige hat sich bei der Amerika-Querung nicht für den direkten Weg entschieden, sondern steuert auf kleinen Straßen berühmte Sehenswürdigkeiten und Highlights der USA an. Mit dem Death Valley, dem Monument Valley sowie den Rocky Mountains dürfte er auch aus klimatischen Aspekten vor einige Herausforderungen gestellt werden.

Damit keine Langeweile aufkommt, wird Deichmann auf unterschiedlichen Routen Rad fahren und laufen.

Mit seinem Projekt sammelt Jonas Deichmann Spenden für World Bicycle Relief und unterstützt Kinder in Afrika. Es erscheinen zudem ein Buch und Film über das Trans America Twice.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

9 Kommentare

  1. „beim Laufen wird Deichmann einen Anhänger hinter sich herziehen“: Ich denke bei einem wird es nicht bleiben. Ich vermute, dass er beim Laufen eher seine Anhänger hinter sich herziehen wird…

    • Ja, 2011.
      Das ganze in 79 Tagen (24 Tage Bike/55Tage Run) 11.000km (6000/5000). NY – San Diego – NY
      Ankunft im Ziel in NY am 11. September 2011
      Aber: mit Begleitfahrzeug (Wohnmobil)

  2. Jonas hat doch beim letzten mal von Forrest Gump gesprochen, als er in Mexico unterwegs war.
    Der echte Forrest Gump ist im Film vom Atlantik zum Pazific und wieder zurück quer durch die
    USA gelaufen. Also diesmal die richtige Strecke.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.