Donnerstag, 24. April 2025

Studie zu Sätteln und Radhosen

Frank Wechsel / spomedis

In der Regel verbringt ein Triathlet die meiste Zeit seines Wettkampfs im Sattel. Auch im Training kommt es nicht selten zu mehrstündigen Radeinheiten. Um die Performance und den Komfort in der zweiten Disziplin zu verbessern, entwickelt das Institut für Biomechanik und Orthopädie der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln zusammen mit Ergon und Ryzon ein aufeinander abgestimmtes Sattel-Hose-System.

Anforderungsprofil der Teilnehmer

Im Rahmen einer Bioconnect-Studie sucht die Sporthochschule in diesem Zusammenhang Triathleten für Satteldruckmessungen nach wissenschaftlichem Standard sowie 3-D-Videoanalysen. Die Teilnehmer an der Studie sollten selbst aktive Triathletinnen oder Triathleten im Alter von 18 bis 40 Jahre sein, die jährlich mindestens 8.000 Radkilometer abspulen. Eine weitere wichtige Voraussetzung: Die Teilnehmer sollten in den vergangenen drei Monaten keine muskuloskelettalen Verletzungen erlitten haben.

- Anzeige -

Jonas Ebbecke ist Ansprechpartner für Interessenten

Die Messungen dauern ungefähr 1,5 Stunden und werden im Labor des Instituts für Biomechanik und Orthopädie der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt. Termine werden nach Absprache vergeben. Wer in das Anforderungsprofil passt und Interesse hat, an der Studie teilzunehmen, kann sich per Mail an Jonas Ebbecke (j.ebbecke@dshs-koeln.de), Doktorand der Sportwissenschaften am Institut für Biomechanik und Orthopädie der DSHS, wenden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Ryzon geht auf Tour: Pop-up-Stores in vier Städten – Schon morgen geht’s los

Im April macht die Bekleidungsmarke mit einem Pop-Up-Store in vier Städten Halt. Was dich dort erwartet? Mehr als nur neue Produkte.

Die Ryzon-Story | Ein Blick hinter die Kulissen des Unternehmens

Seit der Gründung entwickelt sich Ryzon zu einem der beliebtesten Sportbekleidungshersteller im Bereich Triathlon. Unsere Leserinnen und Leser wählten das Kölner Unternehmen auch im Jahr 2021 auf Platz 1 in der Kategorie Textil bei den triathlon-Awards. Zeit also, einen Blick in Showroom und Büro der deutschen Triathlon-Marke zu werfen und die Macher zu Wort kommen zu lassen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge