Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentStudie zu Sätteln und Radhosen

Studie zu Sätteln und Radhosen

Frank Wechsel / spomedis

In der Regel verbringt ein Triathlet die meiste Zeit seines Wettkampfs im Sattel. Auch im Training kommt es nicht selten zu mehrstündigen Radeinheiten. Um die Performance und den Komfort in der zweiten Disziplin zu verbessern, entwickelt das Institut für Biomechanik und Orthopädie der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln zusammen mit Ergon und Ryzon ein aufeinander abgestimmtes Sattel-Hose-System.

Anforderungsprofil der Teilnehmer

Im Rahmen einer Bioconnect-Studie sucht die Sporthochschule in diesem Zusammenhang Triathleten für Satteldruckmessungen nach wissenschaftlichem Standard sowie 3-D-Videoanalysen. Die Teilnehmer an der Studie sollten selbst aktive Triathletinnen oder Triathleten im Alter von 18 bis 40 Jahre sein, die jährlich mindestens 8.000 Radkilometer abspulen. Eine weitere wichtige Voraussetzung: Die Teilnehmer sollten in den vergangenen drei Monaten keine muskuloskelettalen Verletzungen erlitten haben.

- Anzeige -

Jonas Ebbecke ist Ansprechpartner für Interessenten

Die Messungen dauern ungefähr 1,5 Stunden und werden im Labor des Instituts für Biomechanik und Orthopädie der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt. Termine werden nach Absprache vergeben. Wer in das Anforderungsprofil passt und Interesse hat, an der Studie teilzunehmen, kann sich per Mail an Jonas Ebbecke (j.ebbecke@dshs-koeln.de), Doktorand der Sportwissenschaften am Institut für Biomechanik und Orthopädie der DSHS, wenden.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge