Mittwoch, 16. Juli 2025

triathlon DEAL: Mit dem Wahoo Kickr Move bestens gerüstet für die Indoor-Saison

Zusammen mit unserem Partner Wahoo haben wir ein tolles Angebot für dich kreiert. Alle triathlon-Abonnenten haben die Chance, den Smart-Trainer „Kickr Move“ von Wahoo zu gewinnen. Dafür musst du nur das unten stehende Formular ausfüllen.

Die Aktion läuft bis zum 21. November 2023.

- Anzeige -

Du bist noch kein triathlon Abonnent? Dann werde einer – hier.

Informationen von unserem Partner Wahoo

Der Kickr Move bietet das wohl realistischste Fahrgefühl eines Smart-Trainers überhaupt. Diese neue Premium-Ergänzung der Wahoo-Produktpalette verfügt über eine zusätzliche Vorwärts-Rückwärts-Bewegung des Trainerkörpers von über 20 cm. Dadurch entsteht ein völlig neues, weitaus realistischeres Fahrgefühl. Damit ergänzt der Kickr Move die bereits durch den Kickr V6 bekannte Rechts-Links-Bewegungsmöglichkeit durch die einstellbaren Axis-Feet. Diese einzigartige eingebaute Zwei-Achsen-Bewegung erzeugt ein Gefühl, das dem des Radfahrens im Freien sehr ähnlich ist. Das Ergebnis ist ein noch fesselnderes, komfortableres und realistischeres Fahrerlebnis als je zuvor. Der Kickr Move bietet Sportlern den Komfort, die Motivation und das Vergnügen, das Beste aus ihren Indoor-Fahrten, -Work-outs und -Races herauszuholen.

Der Trainerkörper des Kickr Move steht auf definierten Rollen-Rädern, die sich in einer festen, leicht gebogenen Schiene befinden. Wenn der Fahrer seine Leistung erhöht oder verringert, sich auf den Sattel setzt, aus dem Sattel geht oder einfach nur seine Sitzposition auf dem Sattel verändert, bewegt sich der Trainer mit ihm vorwärts und rückwärts. Die Bahn ist gekrümmt, sodass die Schwerkraft den Bewegungsumfang kontrolliert. Kleine Veränderung der Sitzposition auf dem Sattel führen zu einer geringen Bewegung, während ein All-out-Sprint oder eine Bergaufpassage im Stehen zu einem viel größeren Bewegungsradius führt. Der Kickr Move verfügt außerdem über einen Sperrschalter, mit dem die Bewegung deaktiviert werden kann, was das Aufsteigen auf Fahrräder und das Bewegen des Trainers, etwa beim Transport, erleichtert und eine Anpassung an die Vorlieben des Fahrers ermöglicht.

Keine Felder gefunden.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Triathlon ohne Wettkampf: Kann man diesen Sport auch ohne Ziele und Medaillen lieben?

Ein Plädoyer für die Freiheit des Trainings, den Genuss des Prozesses und die Liebe zum Sport – jenseits von Startnummern.

Olympische Spiele 2028: Erste Medaillen werden im Triathlon vergeben

Erste Einblicke in den Wettkampfkalender der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles verraten: Einen Tag nach der Eröffnungsfeier steht am 15. Juli bereits die Einzelentscheidung bei den Triathletinnen an. Keine Sportart kürt ihre Olympiasieger bei dem Event früher.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge