Montag, 4. August 2025

Triathlon-Wochenende in Krakau und Frankfurt: Starke Rennen von Maximilian Sperl und Merle Brunnée

Enge Entscheidungen und starke Auftritte deutscher Athleten auf der Mitteldistanz.

Nils Flieshardt / spomedis Merle Brunneé war beim Frankfurt City Triathlon erfolgreich. (Archivbild)

Heimsieg für Stepniak – Sperl auf dem Podium

Kacper Stepniak hat den Ironman 70.3 Krakau gewonnen. Von Anfang an lieferte sich der Pole ein packendes Duell mit Maximilian Sperl. Beide kamen nach dem Schwimmen kurz hinter Magnus Männer aus dem Wasser, auf dem Rad verlor Männer anschließend schnell den Anschluss an die beiden Athleten. Erst kurz vor der zweiten Wechselzone schaffte es Stepniak, sich leicht von Sperl zu lösen. Dann sah es zunächst so aus, als könne der Bayer die Lücke nach vorn zulaufen, doch Stepniak drückte noch einmal aufs Gas und lief nach 3:39:41 Stunden als Erster über die Ziellinie. Sperl folgte nach 3:41:15 Stunden. Dritter wurde Rostyslav Pevtsov in 3:43:20 Stunden.

- Anzeige -

Im Frauenrennen kam es in Krakau zu einer regelrechten Aufholjagd. Nach den 1,9 Schwimmkilometern hatte die spätere Siegerin Katrine Græsbøll Christensen 3:30 Minuten Rückstand auf eine fünfköpfige Spitzengruppe, zu der auch die Deutsche Katharina Krüger gehörte. Doch auf dem Rad zeigte Christensen ihren Kontrahentinnen, wo der Hammer hängt. Beim Erreichen der zweiten Wechselzone hatte sie einen Vorsprung von 90 Sekunden vor ihrer ersten Verfolgerin Megan McDonald (GBR). Erst vier Minuten später folgten unter anderem Milan Agnew (AUS) und Diede Diederiks (NED). Nach 4:14:16 Stunden erreichte Christensen die Ziellinie. McDonald folgte nach 4:17:26 Stunden als Zweite. Milan Agnew vervollständigte das Podium (4:19:16 Stunden).

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Butters und Brunneé in Frankfurt erfolgreich

Mal wieder ein Triathlon in Frankfurt: Beim City Triathlon ging es in der Mainmetropole am Wochenende unter anderem über die Mitteldistanz (2 – 80 – 20) zur Sache. Bei den Männern setzte sich Erdinger-Perspektivathlet Hannes Butters durch. Der wohl schnellste Schwimmer im Triathlon gewann das Rennen nach 3:17:26 Stunden. Bereits nach der ersten Disziplin hatte er einen Vorsprung von knapp drei Minuten. Zweiter wurde Nils Huckschlag, der das Ziel in 3:19:35 Stunden erreichte. Dritter wurde Alexander Richter (3:22:02 Stunden).

Bei den Frauen feierte Merle Brunnée ihren ersten Erfolg in Frankfurt. Die mehrfache Duathlon-Weltmeisterin und Ironman-WM-Teilnehmerin finishte das Rennen in 3:43:27 Stunden und siegte mit dem mit Abstand schnellsten Bikesplit vor Lisa Gerß (3:45:43 Stunden) und Ursula Trützschler (3:46:08 Stunden), die das Rennen nach dem Schwimmen eine Zeit lang angeführt hatte.

Hier findest du alle Ergebnisse.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Caroline Pohle Europameisterin am Grünen Tisch: So begründet Ironman die Entscheidung

Nach einem spektakulären Zielsprint gegen Caroline Pohle wird Lena Meißner beim Ironman 70.3 Jönköping zunächst zur Siegerin erklärt. Wenig später verliert sie ihren EM-Titel an Pohle. Das sagt der Veranstalter zu den Geschehnissen und so reagieren die Athletinnen.

Mainova Ironman Frankfurt 2025: Das sagen die Favoriten vor dem EM-Rennen

Hohe Temperaturen, ein Weltklassefeld und große Titelambitionen: Beim Ironman Frankfurt 2025 treffen am Sonntag Olympiasieger, Weltmeister und Aufsteiger aufeinander. Was die Favoriten vor dem Rennen sagen und warum es für manche um mehr als nur den Sieg geht.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge