Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneUS Open in Milwaukee: PTO verkündet weiteren Renntermin

US Open in Milwaukee: PTO verkündet weiteren Renntermin

PTO 2022 siegte Ashleigh Gentle bei den US Open.

Es gibt Neuigkeiten im Terminkalender des Rennjahres 2023. Nachdem die Professional Triathletes Organisation (PTO) die Premiere der Asian Open im August verkündet hat, gibt es nun auch einen Termin für ein weiteres Rennen der Serie. Die US Open sollen am 4. und 5. August in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin stattfinden. Das Profirennen wird über eine Gesamtdistanz von 100 Kilometern (zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren, 18 Kilometer Laufen) ausgetragen.

Eingebettet wird das PTO-Rennen in die nationalen Triathlonmeisterschaften der USA, die vom 4. bis zum 6. August an gleicher Stelle stattfinden werden. Milwaukee ist nach 2021 und 2022 bereits zum dritten Mal in Folge Ausrichter der US-Meisterschaften im Triathlon. So groß wie die Veranstalter das Rennwochenende 2023 planen, war es jedoch noch nie. An den drei Tagen stehen Rennen über die Sprint- und olympische Distanz auf dem Programm, außerdem Meisterschaften der Jugend und Junioren. „Die Partnerschaft mit USA Triathlon bei den nationalen Meisterschaften in Milwaukee bietet unseren Profis eine fantastische Kulisse für die diesjährigen PTO US Open und eine lautstarke Unterstützung. Nachdem wir letztes Jahr mit der USAT zusammengearbeitet haben, bauen wir ein großartiges Verständnis auf und haben eine sehr klare Vision für die diesjährigen Rennen“, sagt Sam Renouf, CEO der PTO.

- Anzeige -

Geschwommen wird in Milwaukee im Lake Michigan: Zwei Kilometer müssen die Athletinnen und Athleten zurücklegen, aufgeteilt auf mehrere Runden. Anschließend führt die 80 Kilometer lange Radstrecke, ebenfalls aufgeteilt auf mehrere Runden, über den Lincoln Memorial Drive. Für Zuschauer bietet sich die Möglichkeit, die Athleten auf der Strecke mehrmals anzufeuern. Bevor es ins Ziel geht, führt die 18 Kilometer lange Laufstrecke auf gepflasterten Wegen durch den Veterans Park und zurück auf den Lincoln Memorial Drive.

„Wir freuen uns darauf, mit so vielen zu feiern“

„Mit drei ganztägigen Wettkampftagen sind wir in der Lage, drei ganz unterschiedliche Veranstaltungen auszurichten – die nationalen Meisterschaften über die Sprint- und die olympische Distanz, die Jugend- und Juniorenmeisterschaften und die PTO US Open – und jedem teilnehmenden Athleten seine wohlverdiente Zeit im Rampenlicht zu geben“, sagt Tim Yount, Chief Sport Development Officer von USA Triathlon. „Dieses Triathlon-Festival wird eines der Dinge zeigen, die unseren Sport so einzigartig und großartig machen – Athleten im Alter von sieben bis 87 Jahren, Altersklassen- und Profiathleten, aus den ganzen USA und der ganzen Welt, die am selben Wochenende am selben Ort antreten. Wir freuen uns darauf, unsere Multisport-Gemeinschaft mit so vielen zu feiern.“ Neben den Triathlonrennen, die größtenteils nur für US-Amerikaner geöffnet sind und eine Qualifikation erfordern, gibt es auch ein Rahmenprogramm für jedermann. Dazu gehört unter anderem ein 750-Meter-Freiwasserschwimmen. In den vergangenen zwei Jahren verzeichnete die Veranstaltung in Milwaukee jeweils mehr als 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Wann wird dann heuer Samorin stattfinden, sicher nicht mehr zum alten Termin um den 20. August herum, wenn Milwaukee am 1. Augustwochenende und Singapur am letzten Augustwochenende ausgetragen werden?

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge