Dienstag, 21. Januar 2025

Von Motivationslöchern und mentaler Erholung

Einfach mal abschalten: In der zweiten Hälfte der Woche hat Jana wenig trainiert und sich nur nach Lust und Laune bewegt.

Die vergangene Woche kann Jana grob in zwei Phasen einteilen. Bis Donnerstag hieß es noch: „Business as usual“. Wie immer war der Montag ein Entlastungstag, an dem es für fünf Kilometer ruhiges Ausdauerschwimmen ins Wasser ging. Jeder Dienstag beginnt für Jana mit dem Vereinstraining im Darmstädter Nordbad, so auch in der Kalenderwoche 14. Später am Tag standen noch leichte Intervalle auf dem Zeitfahrrad auf dem Trainingsplan: 3 x 6 Minuten in Mitteldistanzintensität. Mit einer dritten Session im Verein, nun beim Laufen, ging der Trainingstag zu Ende. Das Programm: ein Dauerlauf mit 4 x 200 Metern auf der Bahn als Abschluss. Der Mittwoch war schließlich laut eigener Aussage „ein voller Tag“. Begonnen hat dieser mit der dritten Schwimmeinheit der Woche – und einem besonderen Hilfsmittel. Widerstandsschwimmen mit einem Fallschirm stand auf dem Plan. Die nächste Einheit des Tages beinhaltete zwei Disziplinen. Auf dem Rad sollte Jana verschiedene Trittfrequenzen abrufen, es folgte ein Anschlusslauf. Mittwoch: erledigt. „Donnerstag war dann der härteste Tag“, sagt Jana. Wie bereits in der Woche zuvor standen hier ausschließlich kraftbetonte Einheiten auf dem Plan: Laufintervalle am Berg mit 9 x 4 Minuten und anschließendes Krafttraining im Gym. So viel zum ersten Teil der Woche. Wie ging es nun weiter?

Signale erkennen und reagieren

„Ich habe schon am Anfang der Woche gemerkt, dass es einfach schwierig ist, ich platt bin und einfach nicht so Lust auf Training habe“, erzählt Jana. „Wahrscheinlich kennt das jeder, dass man mal auf eine Einheit keine Lust hat. Aber wenn das bei mir über mehrere Tage anhält, weiß ich schon, dass ich aufpassen muss“, so Jana weiter. Die Vereinbarung mit ihrem Trainer Utz Brenner war schließlich, dass Jana den Plan noch bis einschließlich Donnerstag so durchziehen sollte, danach aber dem Ganzen die entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Der Fokus lag dabei auf der mentalen Ermüdung. „Für den Rest der Woche haben wir beim Training dann deutlich rausgenommen“, sagt Jana. Konkret sah das so aus, dass am Freitag, Samstag und Sonntag „Training nach Lust und Laune – so viel du willst, wenn du überhaupt willst“ im Plan stand. Die Lust und Laune trieb Jana schließlich am Freitag zum Vereinsschwimmen, am Samstag zu einem Social Run mit einem Freund und am Sonntag ganz locker auf das Mountainbike. „Ich habe wirklich gemerkt, dass mein Körper diese ruhige Zeit braucht, vor allem aber mein Kopf. Die Saison hat noch nicht angefangen und das Wichtigste ist, mental frisch zu sein, wenn meine Wettkämpfe dann anfangen, und sich nicht schon vorher zu verballern“, reflektiert Jana. Nun sei sie zuversichtlich, wieder mit voller Motivation ins Training einsteigen zu können. Wie das gelungen ist, erfahrt ihr nächste Woche nach den Osterfeiertagen.

- Anzeige -
Soulfood vom Feinsten: Beim körperlichen und mentalen Auftanken sollte Käsekuchen auf jeden Fall helfen.

Die Trainingswoche im Überblick

Nicht die liebste, aber vielleicht die wichtigste Einheit der Woche: eine lockere Ausfahrt auf dem Mountainbike, um den Kopf wieder auf Kurs zu bringen.
Datum4. bis 10. April 2022
TrainingsortDarmstadt
Swim22 Kilometer
Bike124 Kilometer (5 Stunden)
Run65 Kilometer (6 Stunden)
Gym1:50 Stunden
Overall19:40 Stunden
Lieblingseinheitlanges Ausdauerschwimmen am Montag, insgesamt 5.000 Meter
HasseinheitLaufintervalle am Berg
Kuchen der WocheKäsekuchen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -

2 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Der Ticker vom Wochenende: Lisa Tertsch siegt in Valencia, Jana Uderstadt mit Podest in Almere

Lisa Tertsch wird beim Weltcup in Valencia ihrer Favoritinnenrolle gerecht und Jana Uderstadt schafft ihr erstes Langdistanz-Profi-Podium. Hier kommt der Ticker vom Wochenende.

Jana Uderstadt vor dem Ironman Texas: „Ich habe mental echt eine Auszeit gebraucht“

Neun Monate sind seit ihrer letzten Langdistanz vergangen. Beim Rennen der Ironman Pro Series im "Lone Star State" der USA greift Jana Uderstadt daher noch nicht nach den Sternen. Auf tri-mag.de spricht sie über die Gründe für ihre Pause und die Erwartungen an das Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge