Weltklasse in Frankfurt: 5 Takeaways vom Ironman der Superlative

Der Ironman Frankfurt 2025 hat neue Maßstäbe gesetzt – mit atemberaubenden Zeiten, packenden Duellen und einem Weltklassefeld, das die Grenzen des Machbaren verschiebt. Die Takeaways mit unter anderem Radrekorden, dominierenden Norwegern und der Realität bei der Zeitenjagd.

Getty Images for Ironman Die Skandinavier regieren das Geschäft – Gustav Iden ist einer von drei Norwegern, die am Ende die Ironman Pro Series gewinnen könnten.

1Norwegen auf die Eins

- Anzeige -

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass die Norweger in dieser Saison um sämtliche Ironman-Titel kämpfen und zu den Favoriten gehören, dann gab es diesen in Frankfurt. Alle drei in den Top Five, zwei auf dem Podium, Sieg mit Streckenrekord. Und das, obwohl Blummenfelt, Stornes und Iden im Nachgang nachvollziehbar darlegten, dass sie nicht ihre beste Performance liefern konnten. Durch die konsequente Fokussierung auf die Rennen der Ironman Pro Series (inklusive der Ironman- und Ironman-70.3-WM), ist es mittlerweile sehr wahrscheinlich, dass ein Mitglied des Trios die Wertung gewinnen wird. Die spannende Frage wird sein: Wer ist am Ende der Saison der erfolgreichste Norweger? Gelingt Kristian Blummenfelt die Sensation, die perfekte Punktzahl einzubringen? Tritt Casper Stornes, der bei den spektakulären Erfolgen Blummenfelts jeweils sehr nah dran war, bei den WM-Rennen aus dessen Schatten? Oder ist es am Ende vielleicht sogar Gustav Iden, der seine komplette Saison auf die Ironman-WM in Nizza ausgelegt hat und mit einem Triumph dort an seinen Kollegen vorbeizieht? Frankfurt hat jedenfalls eindrucksvoll gezeigt, dass jeder, der sich in diesem Jahr einen der drei globalen Ironman-Titel schnappen will, es gleich mit mehreren bärenstarken Norwegern zu tun bekommt.

2Mit Mut in der Weltspitze angekommen

Mit triathlon+ weiterlesen

Mit triathlon+ verpasst du keine spannenden Inhalte mehr. Für nur € 9,95 pro Monat bekommst du außerdem die Zeitschrift triathlon ins Haus und kannst in 30.000 Seiten unseres Digitalarchivs stöbern.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Ironman-WM 2025: Der Dreifach-Triumph der Norweger in Bildern und Interviews

Casper Stornes vor Gustav Iden und Kristian Blummenfelt: Das Podium der Ironman-WM 2025 der Männer ist fest in norwegischer Hand. Frank Wechsel und Nils Flieshardt erzählen die Geschichte in Bildern.

Norwegische Dominanz und ein echter Champion: Die 5 Takeaways zur Ironman-WM in Nizza

Casper Stornes durchbricht die magische Marathon-Marke, Norweger schreiben Triathlongeschichte und die Stimmung lässt die Temperaturen steigen: Hier kommen 5 Takeaways zur letzten Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon